Bayerischer Wald

 

Wissen aufnehmen mit Verstehen

Erschienen am 28.07.2011 um 10:09 Uhr

Wissen kann nur dann von einer Person aufgenommen werden und dauerhaft behalten werden, wenn sie das Gelesene auch verstanden hat

Etwas zu lesen, bedeutet nicht unbedingt, dass man es auch versteht. Das größte Hindernis, den Sinn von etwas zu erfassen, liegt in Begriffen, die man nicht oder falsch versteht. Die Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl und Kroggel zeigt, wie Schüler oder Erwachsene das Gelesene auch wirklich verstehen und behalten können.

Schüler sind jeden Tag damit konfrontiert, neues Wissen aufzunehmen. Ob ein Gedicht auswendig gelernt werden soll, ein neues Thema im Deutschunterricht verstanden werden soll oder eine Textaufgabe in Mathematik gelöst werden soll, immer wieder muss man sich mit neuen Wörtern, Begriffen und Symbolen auseinandersetzen. Hier gibt es einen Faktor, der jemandes Fähigkeit, Wissen aufzunehmen und zu verstehen sehr beschneiden kann. Wird über ein Wort, das nicht völlig verstanden wurde, hinweggegangen, so wird sich einem der Textinhalt nicht erschließen. Man fühlt sich vielleicht müde und lustlos oder möchte am liebsten nichts mehr mit der Sache zu tun haben.

Auch im Alltagsleben liest man manchmal Dinge, die man nicht versteht, weil man über nicht verstandene Begriffe gestolpert ist. Da gibt es z.B. ein Formular für die Behörde auszufüllen, eine Bedienungsanleitung für das neue Gerät oder den Beipackzettel eines Medikamentes zu lesen. Manchmal kann man einfach nicht verstehen, was da geschrieben steht und was man eigentlich tun soll. Vielleicht liest man das Ganze dann noch einmal, in der Hoffnung, dass man es dieses Mal eben versteht. Wenn man nicht weiß, wie man diese Barriere aus dem Weg räumen kann, kommt man einfach nicht weiter.

Die Bedienungsanleitung für das neue Gerät wird dann einfach zur Seite gelegt und man versucht vielleicht durch Ausprobieren mit dem Gerät zurechtzukommen. Die Angelegenheit mit dem Ausfüllen des Formulars für die Behörde wird erst mal auf die lange Bank geschoben, bis die erste Mahnung ins Haus flattert und das Medikament wird geschluckt, ohne den Beipackzettel mit seinen Hinweisungen und Warnungen richtig verstanden zu haben.

L. Ron Hubbard ist diesem heimtückischen Faktor bei seinen Forschungen auf die Schliche gekommen und hat durch Beobachtung herausgefunden, dass sich bestimmte Erscheinungen zeigen, wenn jemand über ein missverstandenes Wort hinwegliest. So können beispielsweise Müdigkeit und Konzentrationsstörungen auftreten oder man kann sich nicht mehr erinnern, was man gelesen hat. Diese Erscheinungen können aber auch sogleich zum Verschwinden gebracht werden, wenn das nicht oder falsch verstandene Wort ausfindig gemacht und geklärt wird, so dass der Textinhalt plötzlich Sinn macht.

In der Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl & Kroggel können Erwachsene und Kinder lernen, welche exakten Erscheinungen ein missverstandenes Wort nach sich zieht, so dass man deutlich erkennen kann, wann es vorliegt. Außerdem kann man sich das Wissen aneignen, wie man solch ein missverstandenes Wort in einem Wörterbuch nachschlägt und aufklärt, so dass man den Textinhalt wirklich gut verstehen und behalten kann.



 

Dieser Artikel wurde bereitgestellt von

Marita Grübl
Nibelungenstraße 15
90513 Zirndorf

0911-6002044

http://lernen-in-zirndorf.de
m.gruebl@lernen-in-zirndorf.de

Weblinks zu diesem Artikel

 

 

Hotels in Bayern

Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark

Hotel Jagdhof

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

Verantwortlichkeit

Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.