Bayerischer Wald

 

Wie mischt man Kunstmalfarbe mit 'Medium for Art'

Erschienen am 06.08.2013 um 12:36 Uhr

Wie mischt man Kunstmalfarbe mit 'Medium for Art'

Bei dem Produkt 'Medium for Art' handelt es sich um eine Fluessigkeit, welche mit Oelfarben gemischt werden kann, um diese zu verduennen. Ausserdem wird mit der Beigabe von 'Medium for Art' zur Oelfarbe die Verteilung der Pigmente ueber eine grosse Flaeche erleichtert. Dieser Vorteil wird von Kunstmalern, welche mit Oelfarben arbeiten, sehr geschaetzt. Oelfarben sind naemlich ziemlich dick, und trocknen langsam. Die Vermischung von Oelfarbe und 'Medium for Art' ist allerdings nicht ganz so einfach, vor allem fuer einen Anfaenger. Wir moechten gerne mit den folgenden Hinweisen helfen, diesen Vorgang besser zu verstehen.
Als Erstes bereiten Sie Ihre Palette, Staffelei, Farbe, Malpinsel, und Glasgefaesse vor. Lesen Sie die Anleitungen auf dem Glasgefaess des 'Medium for Art' genau durch. Nach dem Oeffnen des Behaelters giessen Sie ein klein wenig 'Medium for Art' in ein anderes, leeres Glasgefaess, gerade genug, um den Boden des Gefaesses zu bedecken. Plazieren Sie eine Probeleinwand auf die Staffelei, damit Sie den Effekt der mit 'Medium for Art' vermischten Farbe testen koennen.
Der naechste Schritt in diesem Versuch geht folgendermassen: Sie tauchen den Malpinsel in einen Klecks unvermischter Oelfarbe auf Ihrer Palette, und malen ein kleines Stueck auf der Leinwand. Nun tauchen Sie einen sauberen Malpinsel in das Glasgefaess mit der kleinen Menge von 'Medium for Art', und vermischen ihn dann mit dem Oelfarbklecks auf der Palette. Die Konsistenz des Farbklecks sollte genauso dick sein, wie ohne die Vermischung mit 'Medium for Art'. Nun malen Sie ein Stueck auf der Leinwand mit dieser Mischung, und vergleichen Sie es mit dem Stueck, welches Sie nur mit reiner Oelfarbe gemalt haben.
Sie koennen verschiedene Farben vemischen, so lange Sie die Grundregeln fuer Farbmischung in der Oelmalerei beachten. Machen Sie einen Versuch mit zwei verschieden Farbmischungen, eine mit 'Medium for Art', und eine ohne, und beobachten Sie den Unterschied bei der Anwendung von 'Medium for Art'. Die Farbmischung mit 'Medium' koennte sich unterschiedlich verhalten. Es ist wichtig, dass Sie ein Gleichgewicht finden zwischen den Oelfarbenmischungen und der Anwendung von 'Medium for Art'.
Nun stellen Sie die Leinwand mit den Farbversuchen zur Seite, und lassen sie sie waehrend zwei Tagen trocknen. Decken Sie den benutzten Glasbehaelter mit 'Medium for Art', und die Palette mit einem Deckel oder Plastik ab, um zu schnelles Austrocknen zu verhindern. Nach zwei Tagen vergleichen Sie die beiden Farbversuche miteinander. Sie werden feststellen, dass die Probe mit der 'Medium for Art' Mischung einen leichten Glanz aufweist.
Ein weiterer Aspekt ist zu beachten, wenn Sie 'Medium for Art' benutzen, naemlich die "Besser-zu-dick-als-zu-duenn-Technik".
Diese Art von Oelmalereitechnik erfordert das Auftragen der Farbe in einer gewissen Dicke, zu duenne Farbe eignet sich nicht. Klicken Sie für weitere Informationen über best Kunstschule hier Visualartschool.ch.
Url:- http://www.visualartschool.ch/kunstschule

 

Dieser Artikel wurde bereitgestellt von

signeecker
walzwerk areal
Charles Bl Fredy Buchwalder

+41 (0) 61 321 29 75

www.visualartschool.ch/kunstschule
signe@linkbuilding-seo.net

Weblinks zu diesem Artikel

 

 

Hotels in Bayern

Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark

Hotel Jagdhof

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

Verantwortlichkeit

Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.