Bayerischer Wald

 

Rechenschwächen lassen sich beheben

Erschienen am 25.02.2011 um 22:58 Uhr

Einmalige Erkenntnisse auf dem Gebiet der Lernhindernisse führen zu einer einfachen Lösung von Rechenschwäche

Manche Kinder haben beim Erlernen der Grundrechenarten Probleme und leiden an einer so genannten Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie. Die Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten kann Mathematik schnell zu einem verhassten Fach werden lassen. Das muss nicht sein. Der in der Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl & Kroggel angebotene Unterricht deckt die konkreten Schwierigkeiten des Kindes genau auf und geht die Probleme mit einer effektiven Methode gezielt an.

Die Rechenfertigkeiten von Kindern, die an einer so genannten Rechenschwäche leiden, lassen bei den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division sehr zu wünschen übrig. Einfache Plus- oder Minusaufgaben werden meistens unter Zuhilfenahme der Finger gelöst. Mehrstellige Zahlen werden beim Schreiben oder Sprechen verdreht (z.B. dreiundsechzig = 36). Zahlen sind für solche Kinder eher abstrakt und nicht sehr leicht vorstellbar. In den sichtbaren Schwierigkeiten liegt auch schon der Lösungsansatz.

Kinder begreifen Sachverhalte viel schneller, wenn sie Anschauungsmaterial zur Verfügung gestellt bekommen. So werden beispielsweise die einzelnen Baumarten am besten in der freien Natur erforscht und mit allen Sinnen wahrgenommen. Diese persönlich gemachten Erfahrungen sind später auch wieder abrufbar und die Kinder verfügen wirklich über das Wissen. Zahlen an sich sind etwas Abstraktes und geben einen bestimmten Mengenwert wieder, über den Erwachsene gar nicht mehr nachzudenken brauchen. Anders sieht es bei einem Kind mit einer Rechenschwäche aus. Das Verhältnis zwischen Bedeutung und Anschauungsmaterial ist noch nicht im Gleichgewicht. Deshalb werden Hilfsmittel benötigt, um dieses Defizit auszugleichen.

Stupides Üben der Rechenaufgaben oder das Klammern an ein Lösungsschema sind keine Lösungen und führen meist zu einem Unwillen, sich weiterhin mit dem Fach auseinanderzusetzen. Leistungsverbesserungen sind damit nicht zu erzielen. L. Ron Hubbard kristallisierte das Fehlen von Anschauungsmaterial als ein Lernhindernis heraus, bei dem bestimmte Phänomene wie Kopfschmerzen oder Gereiztheit auftreten können. Wird die richtige Abhilfe angewendet, verschwindet auch das Lernhindernis, das anfangs wie eine unüberwindbare Schwierigkeit aussah.

Die Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl & Kroggel bietet speziell entwickelte Tests an, die das aktuelle Leistungsniveau des Schülers widerspiegeln können. Das individuelle Förderprogramm bringt die Kinder gezielt von dem Punkt an weiter, wo sie erstmals Schwierigkeiten bekamen. Das fehlende Wissen wird von den Kindern unter fachkundiger Anleitung in einfachen und leicht nachvollziehbaren Schritten aufgeholt. Das Lerntempo wird von der Auffassungsgabe des Kindes selbst bestimmt. So kann sichergestellt werden, dass ein zu schnelles Fortschreiten nicht erneut Unsicherheiten oder Unverständnis zurücklassen. Auf diese Weise lässt sich der Anschluss an das Leistungsniveau der Klassenstufe wieder erreichen und das Kind kann auf seine Leistungen stolz sein.



 

Dieser Artikel wurde bereitgestellt von

Marita Grübl
Nibelungenstraße 15
90513 Zirndorf

0911-6002044

http://lernen-in-zirndorf.de
m.gruebl@lernen-in-zirndorf.de

 

 

Hotels in Bayern

Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark

Hotel Jagdhof

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

Verantwortlichkeit

Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.