kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 14.06.2012 um 14:03 Uhr
Bundesverkehrsminister startet offiziell ersten API Direktannahme-Roboter in Niederbayern – Ramsauer unterstreicht die verkehrssicherheits-relevanten Aspekte des Systems
(Plattling, 12. Juni 2012) Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer persönlich drückte gestern den Startknopf des ersten API R-2000 Direktannahme-Roboters in Niederbayern. Im Rahmen des 5. Tages der Mittelstandsunion Niederbayern, der erstmals in den Gebäuden des Autohauses AVP Autoland der AVP Automobilgruppe GmbH in Plattling durchgeführt wurde, nahm der Verkehrsminister die dort neuinstallierte Anlage offiziell in Betrieb. In seiner Ansprache unterstrich Ramsauer vor allem die verkehrssicherheits-relevanten Aspekte dieses neuen Systems, das im Zuge einer kostenlosen Fahrwerksvermessung innerhalb von fünf Minuten Veränderungen an Spur und Sturz berührungslos diagnostiziert.
Mit großem Interesse verfolgte Deutschlands oberster Autofahrerden vollautomatischen Vermessungsprozess am Fahrwerk des Testwagens. AVP Gründer Franz Xaver Hirtreiter verwies in seinen Erklärungen sichtlich stolz auf die technische Leistungsfähigkeit des Roboters, der die erhobenen Fahrwerksdaten in selbsterklärender Grafik auf dem angeschlossenen Monitor darstellt. „Bei rund 75 Prozent der untersuchten Fahrzeuge, die älter als zwei Jahre sind und mehr als 20.000 Kilometer Fahrleistung aufweisen, weichen die Daten nutzungsbedingt von den Herstellervorgaben ab und sollten neu eingestellt werden“, fasst der AVP-Geschäftsführer die Erfahrungswerte seiner Serviceberater zusammen. Die Entscheidung für die Durchführung der Korrektur liege dabei einzig beim Autofahrer selbst.
Ein fehlerhaft eingestelltes Fahrwerk kann zu einer Verschlechterung der Straßenlage, hohem Kraftstoffverbrauch und kostenintensivem vorzeitigen Reifenverschleiß führen. Viele sicherheitsrelevanten Assistenzsysteme benötigen für Ihre korrekte Funktion nach Herstellervorgaben eingestellte Spur- und Sturzdaten. Der komplexe Vorgang der Fahrwerksvermessung hat in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass dieses Geschäftsfeld im Servicebereich des Autohauses nur wenig Beachtung fand. Integriert in den API Direktannahme-Roboter API R-2000 bietet dieberührungslose präventiveFahrwerksvermessung jetzt einen richtungsweisenden Ansatz, diese verkehrssicherheits-relevante Wartungsmaßnahme dauerhaft im Automobilservice zu etablieren.
Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/eickmeierpr/news/324 sowie http://www.api-international.com.
Über eickmeierPR:
Das API-Automotive Process Institute eröffnet mit dem Direktannahmeroboter den Servicebetrieben ein völlig neues, verkehrssicherheits-relevantes Geschäftsfeld ohne umfangreiche Investitionen. API liefert das innovative System für den Automobilservice von der Technik über die Beratung bis zur Prozessintegration schlüsselfertig in die Werkstatt. Das System wurde vom ADAC mit dem „Gelben Engel“ ausgezeichnet.
Firmenkontakt:
eickmeierPR
Christian-Leichtle-Str. 36
74388 Talheim
Deutschland
0172-6336035
dirk.eickmeier@googlemail.com
http://www.pro-pr-gmbh.com
Pressekontakt:
API - Automotive Process Institute GmbH
Denise Prengel
Hainstraße 1
04109 Leipzig
Deutschland
03412425630
d.prengel@api-international.com
http://www.api-international.com
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.