kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 27.03.2012 um 21:00 Uhr
Berlin, März 2012. Vom 15. März bis zum 10. Mai 2012 ruft der TVG Verlag in Berlin zum großen Lomographie-Wettbewerb auf. Unter dem Titel „Menschen und Berufe Deiner Stadt“ werden Motive gesucht, die das Leben in der Region auf kreative Art und Weise abbilden.
Bedingung hierbei ist, die Motive müssen in lomographischer Manier entstehen und das heißt vor allem: spontan, kreativ und auf analogem Film. Die zehn besten Einsendungen werden prämiert. Der Regionalgewinner zieht zudem in die deutschlandweite Ausscheidung des Wettbewerbs ein und hat die Chance, ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro zu gewinnen.
Einmal quer durch Deutschland
Der Wettbewerb in Berlin ist Teil einer deutschlandweit angelegten Aktion von Das Telefonbuch und Lomography. So werden in den kommenden Monaten auf dastelefonbuch.lomography.de insgesamt 138 Einzelwettbewerbe ausgerufen – von Flensburg bis Heidelberg. Die Gewinner aus den Regionen ziehen in die nationale Ausscheidung des Wettbewerbs ein. Hierbei stimmen User zunächst auf der Facebook-Seite von Das Telefonbuch über den Einzug von 10 Finalisten in die letzte Runde ab. Eine Jury kürt schließlich die Gesamtgewinner des Wettbewerbs feierlich im Rahmen einer großen Aktionsausstellung in Köln.
Lomographie – Kunstform für jedermann
Lomographie kann als Stilrichtung der Schnappschussfotografie bezeichnet werden. In Deutschland frönen schätzungsweise 10.000 Lomo-Enthusiasten diesem Hobby, weltweit sind es über eine Million. Beim Lomographieren geht es um einen neuen, ungewohnten Blick auf die Welt. „Hüftschüsse“ und ungeplante, experimentelle Aufnahmen mit satten Farben und einer starken Vignettierung sind hierfür charakteristisch. Mitmachen kann im Prinzip jeder, denn zum Lomographieren benötigt man keine Ausbildung oder teures Equipment. Im Gegenteil: Mit jeder Kamera kann geknipst und beim Wettbewerb teilgenommen werden – auch wenn „echte“ Lomographen auf spezielle Lomo-Kameras schwören.
Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/tvg-verlag-telefonbuch-berlin/news/84 sowie http://dastelefonbuch.lomography.de.
Über TVG Verlag - Telefonbuch für Berlin:
Die TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG ist zusammen mit der Deutschen Telekom Medien GmbH für die Herausgabe der Verzeichnisse DasTelefonbuch München, Hamburg und Berlin verantwortlich. Zum Angebot des TVG Verlags gehören weiterhin verschiedene Ausgaben von Das Örtliche sowie suchen.de, die innovative lokale Suchmaschine für Deutschland.
Neben gedruckten Telefonbüchern und Onlineverzeichnissen vertreibt der TVG Verlag zudem nationale Auskunftsprodukte auf DVD-ROM. Software-Lösungen und Dienstleistungen rund um das Thema Datenqualität für den gewerblichen Einsatz bilden einen weiteren Schwerpunkt im Produktportfolio.
Pressekontakt:
TVG Verlag - Telefonbuch für Berlin
Frank Wenz
Emser Str. 36
10719 Berlin
Deutschland
069-514461
tvg-verlag@roesslerpr.de
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.