kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 17.08.2011 um 09:21 Uhr
Lernen kann anstrengend sein und auftretende Lernblockaden können einem die Freude am Lernen ziemlich vermiesen. Die Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl und Kroggel geht auf die genauen Ursachen von Lernblockaden ein und hilft Schülern, diese abzustellen.
Um Lernblockaden zu beseitigen, ist es wichtig zu wissen, was missverstandene Begriffe alles verursachen können. Leider wird Kindern in der Schule immer wieder gesagt, dass man sich nicht verstandene Wörter aus dem Textzusammenhang erschließen soll. Auf diese Weise bleibt den Schülern oft nichts anderes übrig, als die richtige Bedeutung zu raten. Nicht selten wird der Text dann mit einer selbst ausgedachten Definition weiter gelesen. Der Textinhalt wird somit aber verzerrt und nicht in seiner ursprünglichen Bedeutung erfasst. Kaum einer erfährt den wertvollen Rat, alle Wörter, die er nicht kennt, in einem guten Wörterbuch nachzuschlagen.
Wörter, die man nicht kennt oder falsch versteht, sind ein großes Hindernis beim Lernen und führen zu einer Lernblockade. Stößt jemand auf so ein Wort, wird die Fähigkeit, das Verlangte zu tun, drastisch eingeschränkt. Man erlebt eine sofortige Blockierung der Aktion. Wann immer man bemerkt, dass man mit einer Sache nicht weiterkommt, sollte man nach Missverständnissen Ausschau halten.
Wörter, die man noch nie gehört oder gelesen hat, springen einen sicherlich an und man ist leicht bereit, diese in Erfahrung zu bringen. Die heimtückischsten Wörter sind aber diejenigen, von denen man glaubt, dass man sie verstehe. Ein Kind las zum Beispiel das Wort „kinderleicht“ und glaubte, dass es bedeute, „so leicht wie ein Kind“ zu sein. Es war felsenfest davon überzeugt, die richtige Bedeutung des Wortes zu kennen. Ein anderer Schüler hatte in der Schule das Wort „Sammelnamen“ nicht verstanden. Er meinte, das Wort bedeute, dass man Informationen über eine Person sammle wie z.B. wo sie wohnt, wann sie geboren ist usw. Mit Sammelnamen sind jedoch Wörter gemeint, die als Oberbegriff für eine Gruppe von Dingen stehen.
Auch die kleinen Wörter unserer Sprache wie z.B. „für“ oder „aber“ sind oftmals missverstanden. Außerdem gibt es bei diesen Wörtern oft sehr viele Definitionen. Manchmal liest man einen Satz, aber die Definitionen, die man kennt, sind in diesem Fall nicht passend. Da man das Wort eigentlich „kennt“, kommt man kaum auf die Idee, dass es da vielleicht noch eine andere Definition gibt, die man bislang noch nicht kannte und zieht gar nicht in Erwägung, in einem Wörterbuch nachzuschauen. Nichtsdestotrotz wird der Satz nicht in seiner ursprünglich gemeinten Bedeutung erkannt und verstanden, was somit zu Missverständnissen bzw. falschen Schlussfolgerungen führen wird.
Lernblockaden sind leicht zu beheben, wenn man um die vielen Möglichkeiten, wie ein Wort missverstanden werden kann, weiß. L. Ron Hubbard hat nicht nur herausgefunden, dass es 10 verschiedene Arten geben kann, wie man ein Wort missverstehen kann, sondern er hat auch entdeckt, dass zahlreiche Phänomene auftreten, wenn man ein Wort nicht verstanden hat. So kann sich jemand z.B. müde fühlen, unkonzentriert sein, ein Gefühl der Leere empfinden, den Wunsch verspüren, das Fachgebiet aufzugeben oder nicht in der Lage sein, das Gelernte anzuwenden.
In der Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl und Kroggel werden Schüler und Eltern mit den genannten Barrieren vertraut gemacht. Schüler lernen den Umgang mit einem Wörterbuch, bekommen Sicherheit im Klären von missverstandenen Wörtern und werden Missverständnissen gegenüber viel wachsamer und fragen auch in der Schule eher nach, wenn sie etwas nicht verstanden haben. Auf diese Weise zu lernen, verschafft den Schülern viele Erfolgserlebnisse und Freude beim Lernen.
Marita Grübl
Nibelungenstraße 15
90513 Zirndorf
0911-6002044
http://lernen-in-zirndorf.de
m.gruebl@lernen-in-zirndorf.de
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.