kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 06.06.2011 um 09:51 Uhr
Oft versuchen Schüler oder Studenten, Schwierigkeiten beim Lernen mit Medikamenten zur Konzentrationsförderung zu beseitigen. Die Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl und Kroggel zeigt Wege auf, wie konzentriertes Lernen auch ohne Pillen funktionieren kann.
Sehr oft werden Konzentrationsstörungen beim Lernen beklagt. Studenten sitzen in der Bibliothek vor ihrer Fachliteratur und können sich einfach nicht auf den Text konzentrieren. Die Wörter und Sätze werden zwar gelesen, scheinen aber einfach keinen Sinn zu geben. Schüler im Klassenzimmer hören den Ausführungen des Lehrers nicht zu und sehen gedankenverloren zum Fenster hinaus.
Viele Schüler oder Studenten kennen den obligatorischen Stress vor den Prüfungen, irgendwann hat man das Gefühl nicht mehr lernen zu können, aber doch viel zu wenig zu wissen. Die Gedanken fangen an, zu wesentlich angenehmeren Dingen als Lernen abzuschweifen. Die Konzentration ist weg, der Akku ist leer und aufkommende Versagensängste und der Druck, den Lernstoff beherrschen zu müssen machen sich breit.
So mancher vertraut in solchen Situationen auf die Produkte der Pharmaindustrie. Hyperaktiven Kindern wird Ritalin oder ein anderes methylphenidathaltiges Medikament gegeben, damit sie in der Schule still sitzen und sich auf den Unterricht konzentrieren. Beunruhigte Studenten versuchen den Lernstress mit einer leistungssteigernden Pille zu bewältigen. Diese Mittel scheinen zu helfen, da sie die unerwünschten Symptome beim Lernen unterdrücken. Sie stellen aber die Ursache von Konzentrationsstörungen oder Hyperaktivität nicht ab und zahlreiche Nebenwirkungen müssen in Kauf genommen werden.
Da die Verschreibung methylphenidathaltiger Medikamente gegen das sogenannte Zappelphilipp-Syndrom in den letzten Jahren sehr stark zugenommen hat, beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Kliniken und Kassen, dass die Verordnung solcher Arzneimittel künftig stärker eingeschränkt werden soll.
L. Ron Hubbards einmalige Entdeckung im Bereich des Lernens zeigt auf, dass falsch oder nicht verstandene Begriffe zu Konzentrationsstörungen und Hyperaktivität führen. Geht man über ein missverstandenes Wort hinweg, wird man kurz darauf ein Gefühl der Leere empfinden, man weiß nicht mehr, was man gelesen hat. Deshalb fängt man sehr leicht an, mit den Gedanken abzuschweifen. Das Lernen wird als schwer und lästig empfunden. Vielleicht versucht man sich den Text immer wieder durchzulesen in der Hoffnung, dass man ihn nun doch verstehe und sich behalten könne.
Lernen mit der Lernmethode von L. Ron Hubbard in der Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl und Kroggel sieht ganz anders aus. Man liest aufmerksam einen Text und wenn man ein Wort bemerkt, dass man nicht versteht, schaut man dies sofort in einem Wörterbuch nach und klärt es, bis man es gut verstanden hat. Nun macht der Satz auf einmal Sinn. Manchmal passiert es auch, dass man über einen falsch verstandenen Begriff hinweg liest und erst später im Text fühlt man sich plötzlich müde oder verspürt keine Lust mehr weiterzulernen. An dieser Stelle sollte man im Text zurückgehen und bewusst nach Wörtern Ausschau halten, die man nicht oder nicht ganz verstanden hat und diese in einem guten Wörterbuch nachschlagen.
Auf diese Art und Weise kann man sehr konzentriert lernen, da man jederzeit sicherstellt, alles zu verstehen. Was man verstanden hat, kann man sich auch dauerhaft behalten. Lernen sollte nicht daraus bestehen, sich kurzfristig intensiv auf eine Prüfung vorzubereiten. Das tägliche Lernen sollte stets umfassen, alle missverstandenen Begriffe sofort aufzuklären. Dies verhindert, dass sich Wissenslücken überhaupt ansammeln und macht Prüfungsvorbereitungen sehr einfach, da nicht in kürzester Zeit versucht werden muss, sich den Lernstoff zu Eigen zu machen.
Marita Grübl
Nibelungenstraße 15
90513 Zirndorf
0911-6002044
http://lernen-in-zirndorf.de
m.gruebl@lernen-in-zirndorf.de
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.