kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 19.01.2014 um 19:25 Uhr
Schwaigern, 7.01.2014.
Vermittler von Versicherungen und Finanzdienstleistungsprodukten sowie Honorarberater besitzen eine gesetzlich vorgeschriebene Vermögenschaden-Haftpflichtversicherung (VSH). Die CONAV Consulting GmbH & Co. KG, Spezialmakler bei Versicherungsprodukten für Finanzdienstleistungsvermittler, hält die meisten der VSH-Versicherten für nicht ausreichend versichert. „Nur neuere VSH-Lösungen berücksichtigen Risiken, die durch das sich verändernde berufliche Umfeld neu entstanden sind. Auch enthalten sie keine nachteiligen Klauseln wie die früheren Verträge. Der neue VSH-Best-Nettotarif www.vsh-netto.de ist da in aller Regel viel leistungsstärker“, so CONAV-Geschäftsführer Ralf Werner Barth. Vermittler und Berater können ihre laufenden Verträge jetzt sofort optimieren, indem sie auf ihre bestehenden VSH-Verträge mit einer Konditionsdifferenzdeckung aufsetzen.
Neu versichert sind dann beispielsweise Risiken aus der vielfältigen Nutzung des Internets: Beim Einsatz und bei der Abwicklung über Vertriebsplattformen oder bei eventuell fehlerhaften Tarifrechnern. Auch wenn Schäden bei Kunden oder Geschäftspartnern durch Viren entstehen, oder wenn durch Unachtsamkeit bei der Wahrung des Datenschutzes Forderung gegen den Versicherten erhoben werden. Gerade auch die mangelhafte Beachtung des Wettbewerbsrechtes bei Online-Werbung in den sogenannten Social Medien führt immer wieder zu Anspruchsstellungen.
Weitere sinnvolle Aspekte sind die Eigenschadendeckung, bei der auch die nachteiligen Auswirkungen für das eigene Unternehmen versichert sind, wie durch Fehler von Mitarbeitern. Eine existenzielle Bedeutung hat der dauerhafte Erhalt der Nachhaftung aus den VSH-Vorverträgen, der für die Vermittler unbedingt gewährleistet sein sollte.
Wenn Berater und Vermittler nicht selbst die zuweilen hohen Kosten für die Abwehr und den Ausgleich dieser neuartigen Risikopotenziale tragen wollen, dann können sie sich dagegen jetzt durch eine kleine Zuzahlung „On Top“ zu ihrem bestehenden VSH-Vertrag versichern. Eine solche Tarif-Lösung ist beispielsweise über die Mitgliedschaft in der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler (VSAV) erhältlich.
Über die CONAV Consulting GmbH & Co. KG:
Die CONAV steht den Unternehmen der Assekuranz und Finanzdienstleistungen sowie Vermittlern und Beratern als CoNavigator in unternehmerischen, strategischen, absicherungstechnischen und vertrieblichen Themen zur Seite. Als Versicherungsmakler fokussiert sich die CONAV auf nettobasierte Absicherungen für Gewerbetreibende sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU). Sie bietet Analysen zum Risikomanagement und praxisnahe Lösungen für Führungskräfte, Gewerbetreibende, Unternehmer und Unternehmen.
Ralf W. Barth
Birkenweg 5
74193 Schwaigern
07138 810999 0
www.conav.de
info@conav.de
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.