Bayerischer Wald

 

Hühnchen trifft Datteln - barocker Leibesgenuss auf Frankfurter Freigeist Art!

Erschienen am 19.09.2013 um 09:06 Uhr

Hühnchen trifft Datteln - barocker Leibesgenuss auf Frankfurter Freigeist Art!

Frankfurt am Main, September 2013. Zum Höchster Lustlager 2013 tischt das im westlichen Frankfurter Stadtteil Griesheim gelegene Restaurant "Frankfurter Freigeist" ganz in barocker Manier deftige Speisen in gaumenschmeichelnden, aromatischen Gewürzen auf.

Getreu der im Barock vorherrschenden Weisheit "Carpe Diem!", "Genieße den Tag", serviert Chefkoch Matthias Gänsslen in der Zeit vom 10. bis 13. Oktober den Gästen des Frankfurter Freigeist zwei durchaus originell zubereitete Menüs. So können sich Genießer die "Barocke Gulasch-Suppe" und "Hühnchen mit Datteln" schmecken lassen.

Das Besondere an dem Lustlager-Angebot ist, dass die Geschmacksnoten "süß" und "herzhaft" aufeinander treffen. So ist die Rindergulasch-Suppe mit Zimt und Ingwer gewürzt, und das Hühnchen macht Bekanntschaft mit vielen weiteren Zutaten wie Datteln, Nelken und Rosinen. "Die Küche des Barocks war kontrastreich. Gern verwendete man starke, gegensätzliche und auch exotische Gewürze. Safran, Muskat, Nelken, Ingwer und Zimt gehörten auf jeden Tisch, wie jetzt im Frankfurter Freigeist", so Koch Matthias Gänsslen.

Überhaupt kann sich das quirlige Team des Frankfurter Freigeistes ausgesprochen gut mit der barocken Esskultur identifizieren. "Es wurde gern und ausgiebig getafelt, am besten in geselliger Runde. Da trifft es sich gut, dass unser Restaurant vor allem für seine lockere und ungezwungene Atmosphäre bekannt ist", sagt Inhaberin Nicole Hartmeyer, die das Restaurant zusammen mit Susanne Schmidt betreibt.

Das barocke, abwechslungsreiche Schlemmervergnügen im Frankfurter Freigeist gibt es NUR zur Zeit des Höchster Lustlagers vom 10. bis 13. Oktober 2013. Am besten bereits jetzt einen Tisch reservieren!

Weitere Informationen unter www.frankfurter-freigeist.de

Die Speisen im Überblick:
"Barocke Gulasch-Suppe", Eur 5,50
"Hühnchen mit Datteln", Eur 11, 90

Kontaktdaten
Frankfurter Freigeist
Obere Rützelstr. 18
65933 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 38998045
E-Mail: frankfurter.freiheit@yahoo.de

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.hoechster-lustlager.de.

Über Höchster Lustlager:
Das Höchster Lustlager ist eine konzentrierte Marketingkampagne von Gastronomie, Handel und Gewerbe, die den Frankfurter Bürgern die Attraktivität und das einzigartige Shoppingerlebnis in Höchst vorstellt. Das Höchster Lustlager steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Peter Feldmann und findet vom 10. bis zum 13. Oktober 2013 statt. Vier Tage stellen Höchst, Höchster Gastronomie, der Höchster Einzelhandel sowie Höchster Handwerker und Künstler ihr Können und ihren Ideenreichtum unter Beweis und präsentieren ihre Produkte „a la Barock“.
Namenspate war der sächsische Kurfürst August der Starke, der seinerzeit mit dem berühmtesten Barock-Spektakel, dem Zeithainer Lustlager, für Aufsehen sorgte.

Firmenkontakt:
Höchster Lustlager
Walter-Leiske-Str.2
60320 Frankfurt am Main
D
069-514461
er@roesslerpr.de
http://www.hoechster-lustlager.de



 

Dieser Artikel wurde bereitgestellt von

Pressekontakt:
ROESSLER PR
Edda Roessler
Walter-Leiske-Str. 2
60320 Frankfurt am Main
Deutschland
069 / 514 461
er@roesslerpr.de
http://www.roesslerpr.de/


Weblinks zu diesem Artikel

 

 

Hotels in Bayern

Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark

Hotel Jagdhof

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

Verantwortlichkeit

Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.