Bayerischer Wald

 

Historisches Spektakel und Festspiel im Bayerischen Wald

Erschienen am 13.06.2008 um 10:01 Uhr

Die wilden Reiterhorden der Panduren erobern Spiegelau

Die wilden Reiterhorden der Panduren erobern Spiegelau
Ein historisches Spektakel und Festspiel

Am Wochenende 19./20. Juli ist es wieder soweit; ein gefürchteter Ruf erklingt aus den Kehlen aller Spiegelauer Bürger:
- Die Panduren kommen -.
Was im 18. Jahrhundert Angst und Schrecken im Bayerisch - Böhmischen Grenzgebiet verbreitet hat, ist Heute der Anlass alte Traditionen und Handwerk der vergangen Zeit wieder aufleben zu lassen.
Am Samstag, den 19.07. wird das Spektakel um 17.00 Uhr vom Spiegelauer Bürgermeister eröffnet. Unter dem Motto -Wir warten auf die Panduren- findet ein zwangloses historisches Lagerleben mit allerlei Pandurenspezialitäten und süffigem Bier statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die bekannte "Klingenbrunner Dorfblossn" und eine Gauklertruppe mit Feuerschlucker. Bei Einbruch der Dunkelheit rücken die Reiterpanduren unter der Führung des Obristen -Franziskus Freiher von der Trenck- ins Lager ein.
Am Sonntag, den 20.07 um 12.00 Uhr erobern die Panduren Spiegelau. Durch den Hohen Rat wird der Ort an den Obristen von der Trenck übergeben. Anschließend findet ein Festzug mit Fanfarenzügen, Reitern, Bürgerwehr, Gauklern, Blaskappellen und Marketenderinnen statt. Den ganzen Tag können sie sich am bunten Markttreiben mit Panduren erfreuen.


 

Dieser Artikel wurde bereitgestellt von

Landhotel Tannenhof
Auf der List 27
94518 Spiegelau

08553/9730
08553/973200

www.landhotel-tannenhof.de
landhotel-tannenhof@t-online.de

 

 

Hotels in Bayern

Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark

Hotel Jagdhof

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

Verantwortlichkeit

Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.