kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 17.06.2013 um 15:30 Uhr
Ob Planwagenfahrt, Falknerkurs oder Fahrradtour - das Ausflugsprogramm für Gruppen der Landesgartenschau Zülpich 2014 hat viel zu bieten. Dieses Programm wurde jetzt in Haus Dürffenthal vorgestellt.
------------------------------
Mit großen Schritten kommt die Eröffnung der Landesgartenschau Zülpich 2014 näher. Ab Sonntag, 16. Juni 2013 sind es nur noch zehn Monate, bis sich die Tore zum Seepark und zum Park am Wallgraben öffnen. Deshalb veranstalteten die Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH, der Förderverein und die Stadt Zülpich wieder gemeinsam mit den Bürgern einen Countdown. Dabei testeten sie das Ausflugsprogramm für Gruppen.
Ein Bestandteil des Gruppenausflugsprogramms sind Fahrradtouren durch die wunderschöne Landschaft rund um die Landesgartenschau Zülpich 2014. Deshalb starteten die Countdown-Teilnehmer am Zülpicher Marktplatz zu einer Mini-Radtour. Unterstützung bei dieser Countdown-Aktion erhielten die Veranstalter vom Premiumsponsor RWE Deutschland. Dieser stellte für die Radtour mehrere Elektrofahrräder zur Verfügung. Auch Walfried Heinen, Kommunalbetreuer der RWE Deutschland AG, schwang sich auf ein E-Bike, um aktiv am Countdown teilzunehmen.
Die Teilnehmer fuhren durch die Stadt Zülpich, vorbei am Seepark zum Haus Dürffenthal in Zülpich-Ülpenich. Dort wurden sie von Tolbienchen, dem fröhlichen Maskottchen der Landesgartenschau Zülpich 2014, und Hanna Limper, der Tochter des Hausherren, mit kühlen Getränken empfangen.
Nach einer kurzen Pause öffneten Heinrich Sperling, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH, und Albert Stumm, Vorsitzender des Fördervereins, gemeinsam die Schleife an dem schweren Päckchen mit den druckfrischen Programmflyern. Die Countdown-Teilnehmer waren die ersten Personen, welche diese Flyer in den Händen halten konnten.
"Unser Ausflugsprogramm bietet Pauschalpakete für Gruppen ab 15 Personen an. Jedes Paket beinhaltet den Eintritt in die Landesgartenschau, eine Führung über das Ausstellungsgelände, ein schmackhaftes Mittagessen und einen weiteren Programmpunkt", erläuterte Heinrich Sperling. Die einzige Ausnahme ist das "Silberprogramm". Dieses bietet für Senioren eine verkürzte Führung sowie Kaffee und Kuchen an.
Insgesamt sieben verschiedene Ausflugsprogramme können Gruppen bei der Landesgartenschau Zülpich 2014 buchen. So können die Besucher die Geheimnisse der Römerstadt Zülpich bei einem Stadtrundgang entdecken oder die Badekultur in den Römerthermen Zülpich von der Römer- bis zur Neuzeit kennen lernen. Bei der Falknerei Pierre Schmidt können die Besucher den wunderschönen Greifvögeln ganz nah sein. Die Zülpicher Börde können entweder mit dem Planwagen oder dem Fahrrad erkundet werden. Auf Wunsch stellt die Landesgartenschau Zülpich 2014 einen ortskundigen Guide für die Fahrradtour zur Verfügung.
Auch Haus Dürffenthal ist Teil des Ausflugsprogramms der Landesgartenschau Zülpich 2014. "Unser Haus liegt an der Wasserburgenroute, die entlang der Eifel durch die wasserburgenreichste Region Europas führt. Haus Dürffenthal wurde schon 1307 genannt. Damals lebte hier die ritterliche Adelsfamilie von Dorffenthal", erläuterte Hanna Limper.
Die Ausflugsprogramme sind aber nicht nur für Gruppen von außerhalb interessant. Auch Mitarbeiter von Betrieben oder Lehrer aus dem Kreis Euskirchen und der Region werden viel Neues und Interessantes entdecken.
Die Flyer des Gruppenausflugsprogramms können per E-Mail an info@laga2014.de oder per Telefon unter 02252-52345 bestellt werden.
Stadt Zülpich ist jetzt klimafreundlich unterwegs.
Die Mitarbeiter der Stadt Zülpich und Bürgermeister Albert Bergmann konnten sich an diesem Tag zusätzlich freuen. Denn RWE Deutschland stellt der Stadt Zülpich ein E-Bike, welches an Stelle des Dienstautos für innerstädtische Termine genutzt werden kann, zur Verfügung. "Wir sind sehr froh über diese Unterstützung und werden das E-Bike intensiv nutzen", kündigte Bürgermeister Albert Bergmann bei der Übergabe vor dem Zülpicher Rathaus an.
Gemeinsam mit der Stadt Zülpich möchte RWE Deutschland E-Bikes in den öffentlichen Alltag integrieren und möglichst viele Bürger für klimafreundliche Mobilität zu gewinnen. Das Ziel von RWE Deutschland ist es, in Kooperation mit Städten und Kommunen die motorisierten Komforträder möglichst oft auf Touren zu bringen.
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
Deutschland
fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.