Bayerischer Wald

 

Gewerbepark im Bayerischen Wald eröffnet

Erschienen am 14.06.2008 um 09:24 Uhr

Metalltechnik Wagner siedelt in Gewerbepark Prombach um - Auch Lutz aus Neuhaus zieht ein

Perlesreut. Die beispielhafte Heimatreue des Unternehmens Metalltechnik Wagner in Marchetsreut lobten beim Spatenstich für den neuen Betrieb im Gewerbepark Prombach Bürgermeister Manfred Eibl und Landrat Ludwig Lankl. Nicht nur die Metalltechnik wird von Marchetsreut nach Prombach umsiedeln, sondern Ferdinand Wagner wird auch mit seinem Zweitbetrieb Lutz Holz- und Steinbearbeitungsmaschinen aus Neuhaus nach Prombach umziehen. Rund 100 Mitarbeiter werden dann beschäftigt sein. "Da wir an unserem jetzigen Standort in Marchetsreut aus
allen Nähten platzen und dort eine Erweiterung nicht möglich ist, haben wir uns für einen Neubau entschlossen", erklärte Ferdinand Wagner beim symbolischen Spatenstich am neuen Standort. Dazu hatten sich Bürgermeister Manfred Eibl mit Gemeinderat, Landrat Ludwig Lankl mit Stellvertreter Helmut Behringer, Ralph Heinrich von der Wirtschaftsförderung
beim Landratsamt Freyung-Grafenau, Generalunternehmer Karl Bachl mit Mitarbeitern Josef Peindl und Alexander Maier, Josef Atzinger mit Mitarbeiter von der Raiffeisenbank Am Goldenen Steig, Vertreter der Handwerkskammer und der IHK und die Familie Degenhart als ehemalige Grundstückbesitzer eingefunden, von Ferdinand und Irmgard Wagner begrüßt. Bei der Auswahl des Standortes musste Ferdinand Wagner nicht lange nachdenken. "Da meine Frau und ich sehr heimatverbunden sind und unsere Mitarbeiter das größte Potenzial in unserem Betrieb sind, haben wir uns für den Gewerbepark Prombach entschieden", begründete Ferdinand Wagner seine Entscheidung, weiter in der Gemeinde Perlesreut zu investieren. Die Fertigstellung der neuen Produktionshalle mit einer Fläche von rund 10 000 Quadratmeter ist bereits im September.

Zweitbetrieb siedelt im Oktober um

Der Zweitbetrieb Lutz Holz- und Steinbearbeitungsmaschinen mit Standort in Neuhaus wird im Oktober umsiedeln. Zur gleichen Zeit wird in der neuen Produktionshalle eine neue Lasermaschine mit sechs Kilowatt und einer Bearbeitungsgröße von vier mal zwei Meter in Betrieb gehen. Wenn diese Lasermaschine läuft, wird er Betrieb aus Marchetsreut in der neuen Produktionshalle Einzug halten. "Durch diese Maßnahme können wir die bestehenden Arbeitsplätze sichern und neue schaffen", freute sich Ferdinand Wagner. Sein Dank galt Bürgermeister Manfred Eibl mit Geschäftsstellenleiter Gerhard Maier und Gemeinderäten für die Unterstützung und dem Landratsamt Freyung-Grafenau mit Landrat Ludwig Lankl und Wirtschaftsförderer Ralph Heinrich für die schnelle Erteilung der erforderlichen Genehmigungen. Ferdinand Wagner hat vor 13 Jahren den Betrieb gegründet. 2001 und 2003 wurde am jetzigen Standort erweitert, die Qualität der Arbeit und rasche Lieferung sorgten für Aufträge. Derzeit hat die Metalltechnik Wagner rund 650 Auftraggeber, darunter auch Firmen wie BMW, Knaus, Edscha, Zahnradfabrik. Metalltechnik Wagner ist ein führender Lohnfertiger im Bereich Blechbearbeitung bis 20 Millimeter. Durch modernsten CNC-gesteuerten Maschinenpark wie Stanz-, Laser- und Robotertechnik kann sich Ferdinand Wagner den Standort Deutschland sichern. Der Zweitbetrieb Lutz, noch in Neuhaus am Inn, produziert Holz- und Steintrennmaschinen. Seit über 70 Jahren setzt Lutz, die Ferdinand Wagner vor einigen Jahren erworben hat, Maßstäbe bei Funktionalität und Qualität von Hobelmaschinen, Formatkreissägen, Kombimaschinen, Tischkreissägen, Bandsägen, Wippsägen, Fliesentrennmaschinen, Steintrennmaschinen in hervorragender Profiqualität.

"Beispiel sollte Schule machen"

Bürgermeister Manfred Eibl betonte, Ferdinand und Irmgard Wagner haben mit der Umsiedelung in den Gewerbepark Prombach ein Zeichen gesetzt, das Schule machen sollte. Die Gemeinde habe die Infrastruktur mit Ausweisung und Versorgungsleitungen erstellt und die Versorgung mit Breitband sei im Zeitalter der schnellen Datenübertragung eine Grundvoraussetzung für den Erhalt und die Ansiedlung von Betrieben. Landrat Ludwig Lankl erklärte, es sei wichtig, dass Gemeinde Gewerbegebiete ausweisen, wenn zugleich die Abgabebereitschaft von Flächen besteht. "Mit einem Projekt wie von Metalltechnik Wagner wird der ländliche Raum gestärkt." Zur Spatenstich-Feier wurde im Wirtshaus Haydn in Marchetsreut zur Brotzeit eingekehrt.
Text: Norbert Peter

 

Dieser Artikel wurde bereitgestellt von

Tourismusmarketing Bayerischer Wald
Niederperlesreut 52
94157 Perlesreut

+ 49 (0) 8555 - 691
+ 49 (0) 8555 - 8856

www.bayrischer-wald.de
info@putzwerbung.de

Weblinks zu diesem Artikel

 

 

Hotels in Bayern

Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark

Hotel Jagdhof

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

Verantwortlichkeit

Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.