kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 20.06.2008 um 08:11 Uhr
Perlesreut. Im Dorf Nebling in der Gemeinde Perlesreut "brennt?s". Nicht durch ein Feuer entfacht, im Gegenteil, durch das Wasser, die Wasserversorgung. Das Gesundheitsamt mahnte an, dass bei Untersuchungen das Wasser der Neblinger als sehr bedenklich eingestuft werden musste und umgehender Handlungsbedarf erforderlich ist. Bisher versorgte sich das Dorf Nebling durch Eigenwasser, war damit nicht an die gemeindliche Wasserversorgung angeschlossen. Schon im Jahr 2003 stellte die Gemeinde Perlesreut einen Antrag auf eine Förderung zum Anschluss des Dorfes Nebling an die Wasserversorgung. "Doch bis heute haben wir leider weder eine Antwort noch einen Bewilligungsbescheid erhalten", bedauerte dies Bürgermeister Manfred Eibl in der Sitzung des Marktgemeinderates.
Die Gemeinde Perlesreut sieht sich nun im Zugzwang und verpflichtet, die Wasserversorgung für das Dorf Nebling sicherzustellen. Dabei muss die Maßnahme durch die Gemeinde finanziert werden, deren Gesamtkosten sich auf rund 145 000 Euro belaufen werden. Bürgermeister Manfred Eibl erklärte, der Umsetzungsplan sehe den 1. Juli 2008 als Ausschreibungstermin vor, Vergabe und Baubeginn sei im August fixiert. Die Bauzeit betrage dann rund sechs bis acht Wochen. "Dann brennt es in Nebling nicht mehr."
Andere Sorgen hatten die Bewohner des Dorfes Prombach. Dort haben sich im Jahre 1993 die 16 Hausbesitzer zum "Wasserverein Prombach" zusammengeschlossen, auf eigene Kosten die Quellen gefasst, Leitungen gelegt und sich damit selbst versorgt. Im Gegensatz zu Nebling ist das Wasser in Prombach einwandfrei. Doch in Prombach drängte das Gesundheitsamt auf die Ausweisung eines Quellschutzgebietes, das aber nicht realisiert werden kann, um die Landwirtschaft weiter betreiben zu können. So stellten nun die Prombacher den Antrag auf eine Versorgung mit dem gemeindlichen Wasser. Dabei muss das Wasser nur in die Prombacher Versorgungsleitung gelegt werden. Es erfolgt dann auch nur eine Rechnungsstellung über den Wasserbezug an den "Wasserverein Prombach", für das Leitungsnetz ist Prombach selbst zuständig wie auch für mögliche anfallende Reparaturen. Der Marktgemeinderat stimmte dem Antrag des "Wasservereins Prombach" zu.
Stattgegeben wurde bei der Gemeinderatssitzung auch dem Antrag der FFW Niederperlesreut auf Zuschuss einer Ersatzbeschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges. Der Marktgemeinderat stimmte dem Antrag zu und gewährte eine Förderung von 12 000 Euro, den auch der Freistaat Bayern bewilligt. Die Förderung der Gemeinde ist nur für die technische Ausstattung bestimmt, nicht für das Fahrzeug selbst, deren Gesamtkosten sich auf 50 209 Euro belaufen. KBR Klaus Fehler hatte die Ersatzbeschaffung befürwortet.
Vier Anträge zur Ansiedlung eines Lebensmittelfachmarktes liegen der Gemeinde vor. Der Marktgemeinderat vertrat die Meinung, die Entwicklung im Innenbereich durch die Städtebauförderung abzuwarten, um dann über die Anträge zu entscheiden. Bürgermeister Manfred Eibl teilte mit, dass sich von den vier Antragstellern einer auch für eine Ansiedlung in einer Nachbargemeinde entscheiden könnte.
Teilgenommen wird am "Tag der Betriebe und Behörden" bei den Volksfesten in Röhrnbach, Freyung und Grafenau.
Text: Norbert Peter
Tourismusmarketing Bayerischer Wald
Niederperlesreut 52
94157 Perlesreut
+ 49 (0) 8555 - 691
+ 49 (0) 8555 - 8856
www.bayrischer-wald.de
info@putzwerbung.de
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.