Bayerischer Wald

 

Europareservat Unterer Inn

Erschienen am 05.05.2009 um 09:04 Uhr

Wandern durch das Naturreservat zwischen Altötting und der Mündung zur Donau in Passau.

Seit 1972 zählt dieses Feuchtgebiet als Naturschutzgebiet für Tiere und Pflanzen. Ziel war es die Auenwälder, Altwässer am Unteren Inn zu renaturieren. 1976 wurden 4 Staubereiche geschaffen. Heute können Sie diesen einzigartigen Naturraum hautnah erleben. Die Rad- und Wanderwege führen direkt durch das Europareservat. Somit können Sie einen großen Teil dieser Landschaft sehr schnell erreichen und viel Zeit mit der Beobachtung der Flora und Fauna investieren. Jedes Jahr im Herbst treffen sich hier über zehntausende Gefiederte um gemeinsam sich auf den Weg in den warmen Süden zu machen und dort zu überwintern. Aber nicht nur als Durchreisestation, sondern auf als Brutgebiet ist das Europareservat Unterer Inn bekannt. Hier gibt es sogar die größte Mövenkolonie des Binnenlandes. Man schätzt die Kolonie auf rund 50000 Tiere. Bei einer Durchwanderung kann man Zeuge eines besonderen Schauspiels machen. Den hier in diesem Schutzgebiet zieht der Seeadler seine Kreise um im Flug Jagd auf Fische zu machen.

Aber nicht nur die Tierwelt auch die Pflanzen Welt ist in dieser Region ganz etwas besonderes. Im Frühling und Sommer erstrahlt die Auenlandschaft in voller Farbenpracht. Pflanzen wie Sumpfwurz, Frühlingsenzian oder die echte Schlüsselblume sind hier beheimatet. Das Informationszentrum in Ering hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Besucher über die Aufgaben des Reservats zu informieren. Hier finden Sie Rad- und Wanderkarten, sowie kostenlose Naturbroschüren. Aber auch eine geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet ist von Ering aus buchbar.

 

Dieser Artikel wurde bereitgestellt von

Tourismusmarketing Bayerischer Wald
Niederperlesreut 52
94157 Perlesreut

+ 49 (0) 8555 - 691
+ 49 (0) 8555 - 8856

www.bayrischer-wald.de
info@putzwerbung.de

Weblinks zu diesem Artikel

 

 

Hotels in Bayern

Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark

Hotel Jagdhof

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

Verantwortlichkeit

Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.