kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 18.04.2013 um 11:05 Uhr
Der brasilianische Superstar Edson Cordeiro und der international renommierte Piccolo Trompeter Otto Sauter präsentieren verschollene Werke des Barock.
Der Countertenor Edson Cordeiro, der in Brasilien ein Superstar ist, hat sich bei seinen Auftritten auf der Wartburg in die Herzen des Publikums gesungen und daher ist dieser grandiose und humorvolle Sänger am 27.4. wieder im Wartburg Festival zu erleben, gemeinsam mit dem international renommierten Piccolo Trompeter Otto Sauter. Es ist bereits zur Tradition geworden, dass Otto Sauter gemeinsam mit großen Sängern wie Klaus Mertens, Jochen Kowalski oder Lucia Aliberti, Werke aus seiner privaten Sammlung barocker und frühklassischer namhafter Komponisten präsentiert. Anlässliches eines Konzertes mit dem Philharmonia Orchestra in London im St. James Palace, in Anwesenheit von Prinz Charles und Queen Elisabeth II. hatte er Zugang zu der Sammlung erhalten und sie im Laufe der Jahre mit Fachleuten ausgewertet und erweitert.
Edson Cordeiro - Über vier Oktaven Stimmumfang verfügt der Brasilianer Edson Cordeiro. Doch nicht nur sein Tonumfang, sondern auch die stilistische Bandbreite sind ungeheuer groß. In seiner Show „The Womens Voice“ interpretiert er Songs, die Frauen wie Edith Piaf, Zarah Leander oder Madonna groß gemacht haben: vom Klassik bis Gospel, Fado und Pop. Mit bemerkenswerter Leichtigkeit vermischt er Oper, Funk, Rock und Samba in 5 Sprachen. Schnell wurde Edson Cordeiro von den namhaftesten Festivals Europas wie dem Montreux Jazz Festival entdeckt und von der deutschen Presse überschwänglich als das "achte Weltwunder" gefeiert. "Die Welt" schrieb über seine Konzerte: "Es war nicht nur ein Konzert. Es war die Darbietung eines Entertainers, eines fantastischen Stimmakrobaten, eines grenzenlosen Sängers – und eines talentierten Humoristen."
Otto Sauter - Otto Sauter gilt als weltweit führender Piccolo-Trompeter. Er spielte mit dem Philharmonia Orchestra London im St. James Palace für Prinz Charles und Queen Elisabeth II. und im Vatikan für Papst Johannes Paul II. Er ist Künstlerischer Leiter des „Wartburg- Festivals“, des internationalen Chor- und Musikfestivals „Musica Sacra a Roma“ in Rom und im Vatikan. International renommierte Künstler wie Montserrat Caballé und Bobby McFerrin lädt er regelmäßig zu gemeinsamen Benefizkonzerten für den Otto Sauter Hilfsfond ein. Darüber hinaus arbeitet er mit international renommierten Künstlern wie:
Edita Gruberova, José Carreras, Ivo Porgorelich
Elena Bashkirova, MIkis Theodorakis, Mario Adorf,
Zubin Mehta, Daniel Barenboim.
István Dénes, Leitung - Der in Budapest geborene Dirigent studierte an der Franz-Liszt-Musikakademie seines Heimatlandes und ist seit 1977 bis heute erster Gastdirigent der Ungarischen Staatsoper. Durch ein Stipendium von Sir Georg Solti konnte er ergänzende Studien an der Musikhochschule Wien absolvieren. Von 1980 und 1984 war Dénes Lehrbeauftragter für Harmonielehre an der Franz-Liszt-Musikakademie. 1987 kam er nach Deutschland und wirkte als erster Kapellmeister am Theater Bremen sowie von 1995 bis 2007 als Generalmusikdirektor am Theater Trier.
Cappella Istropolitana - Die Cappella Istropolitana steht als Kammerorchester für große instrumentale Virtuosität, Klangkultur und Interpretationsdisziplin. Ihre Mitglieder sind zum Teil namhafte Solisten, die das außergewöhnlich hohe künstlerische Niveau des Kammerorchesters ausmachen, das im Jahre 1983 gegründet wurde. International renommierte Interpreten und Dirigenten arbeiten regelmäßig mit dem Orchester. Das Ensemble gastiert regelmäßig in fast allen Ländern Europas, in den USA, Kanada, Japan, Korea, China, Macao und Hongkong. Das Repertoire ist auf Barock, Klassik, Romantik und Musik des 20. Jahrhunderts ausgerichtet. Bereits zweimal erhielt das Orchester eine CD in Platin. Wegen ihrer herausragenden künstlerischen Fähigkeiten wurde die Cappella Istropolitana im Jahre 1991 vom Magistrat zum Kammerorchester der Stadt Bratislava ernannt.
Die Wartburg
Als Symbol der großen Epochen deutscher Geschichte wurde die Wartburg 1999 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Hier übersetzte einst Martin Luther die Bibel, hier fand der Sängerkrieg statt und hier feierte 1817 die deutsche Burschenschaft das erste Wartburgfest.
Alle Änderungen vorbehalten.
Abdruck kostenlos, Belegexemplar erbeten!
Tickets und Infos:
Tickets sind erhältlich über die Wartburg:
Tel. 03691-250202
E-Mail: tickets@wartburg.de
Das Wartburg-Festival im Internet:
www.wartburg-festival.de
Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/10-jahre-wartburg-festival/news/1512 sowie http://www.wartburgfestival.de.
Über Büro Prof. Otto Sauter / Wartburgstiftung:
Das Wartburg Festival ist ein Musik Festival mit Konzerten von Klassik bis Pop unter der künstlerischen Leitung von Prof. Otto Sauter. Es findet seit 2004 jährlich statt mit Künstlern wie: Lucia Aliberti, Josef Bulva, Motsi Mabuse, Dr. Ruediger Dahlke, Michael Mendl, Jochen Kowalski, Sting Gitarrist Dominic Miller, Level 42, Keyboarder Mike Lindup, Mareike Carrière und Klaus Mertens.
Pressekontakt:
10 Jahre Wartburg Festival
SabineKierdorf
Auf der Wartburg 1
99817 Eisenach
Deutschland
03691 250202
info@wartburgfestival.de
http://www.wartburgfestival.de
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.