kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 17.04.2009 um 11:41 Uhr
Lalling, Bayern: Ein Leistungsfähiger Internetzugang auf Reisen gehört mehr und mehr zum geforderten Standard der Reisenden. Nicht nur Geschäftsreisenden, auch Urlaubsgäste, Kinder und Jugendliche verlangen nach einem sicheren und schnellen Internetzugang in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und auch auf Campingplätzen. Zum Abrufen der e-Mails, zum Nachholen liegengebliebener Arbeiten und natürlich zur Unterhaltung. Der Gastgeber muss sich aber darüber im klaren sein, dass auch für ihn die Vorratsdatenspeicherung gilt! Das heißt, das nicht einfach ein Internetzugang z.B. per W-LAN, oder über den eigenen Computer zur Verfügung gestellt werden sollte. Der Gastgeber, der dieses macht ist in vollem Umfang dafür verantwortlich, was sein Gast im Internet tut. Sollte nun z.B. illegal Musik heruntergeladen werden und es kann nicht nachgewiesen werden, wer dies getan hat, wird in aller Regel als erstes die komplette EDV-Anlage beschlagnahmt und es drohen empfindliche Strafen. Auf der sicheren Seite ist der Gastgeber nur, wenn er eine entsprechende Anlage zur Vorratsdatenspeicherung installieren lässt. Dieses Gerät wird zwischen dem Internetanschluss und den Endgeräten, bzw. LAN-Steckdosen, oder W-LAN geschaltet und zeichnet alle Internetaktivitäten auf. Damit diese dann auch einzelnen Nutzern zugeordnet werden können, wird ein Ticket mit Userkennung und Passwort erstellt, dass über einen separaten Drucker z.B. an der Rezeption ausgedruckt werden kann. Gleichzeitig werden auch die Kosten für die Internetnutzung erhoben. Von der kostenlosen Flatrate bis zur minutengenauen Abrechnung ist alles möglich. Das Thula Wellnesshotel Bayerischer Wald hat sich für die Anlage der Firma KraftCom GmbH aus Oberostendorf entschieden. Seit August 2008 ist im Hotel mit 17 Zimmern die Anlage störungsfrei und absolut zufriedenstellend in Betrieb. Nach einer kurzer Einarbeitung kann die Anlage vom Betreiber gewartet und jederzeit an sich ändernde Bedürfnisse angepasst werden. Sollte es nun zu Rückfragen von Behörden, oder Musikrechtevertretern kommen, kö¶nnen die gespeicherten Daten über die Firma KraftCom online ausgelesen und eindeutig auf den einzelnen Nutzer zugewiesen werden. Eine Anlage zur Vorratsdatenspeicherung ist für jeden Beherbergungsbetrieb überaus wichtig - zur Sicherung der Betriebssicherheit und zur Abwehr unberechtigter Forderungen. Zu guter letzt lassen sich dadurch Internetkosten dem Gast auch in Rechnung stellen, so dass schon nach kurzer Zeit hierdurch auch Gewinne gemacht werden können. Der leichte Einbau in ein vorhandenes LAN-Netzwerk, oder auch die Realisierung als W-LAN, oder über das Stromkabelnetz im Betrieb erleichtern die Entscheidung zu einer solchen Anlage.
Thula Wellness-Hotel Bayerischer Wald
Ranzingerberg 91 1/2
94551 Lalling
09904/8110990
09904/811099150
www.thula-landhotel.de
info@thula-landhotel.de
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.