Bayerischer Wald

 

Die Rigi im Winter erleben

Erschienen am 06.12.2012 um 12:59 Uhr

Erleben Sie einen der schönsten Orte der Schweiz im Winter: Die Rigi, die Königin der Berge, zieht seit Jahren unzählige Besucher an, die Wintersport betreiben oder einfach nur Erholung suchen.

Erleben Sie einen der schönsten Orte der Schweiz im Winter: Die Rigi, die Königin der Berge, zieht seit Jahren unzählige Besucher an, die Wintersport betreiben oder einfach nur Erholung suchen.
------------------------------

Die malerische Lage am Rande der Alpen zwischen Vierwaldstättersee, Zugersee und Lauerzersee macht die Rigi zu einem Urlaubsziel wie aus dem Bilderbuch. Mit einer der zwei historischen Zahnradbahnen oder der Seilbahn lassen sich auch in der kalten Jahreszeit Ausflüge auf die Rigi unternehmen. Die Aussicht ist atemberaubend. Auch am Fuß des Berges wird es in keinem Fall langweilig: Das landschaftlich reizvolle Umland mit den einzigartigen Seen lädt zu ausgedehnten Schneewanderungen ein.

Rund um die Rigi gibt es ein breites Angebot an landestypischen Aktivitäten, die jedem Besucher ein unvergessliches Erlebnis garantieren. Eine Pferdeschlittenfahrt etwa bringt romantische Stunden, die sich so nirgendwo anders erleben lassen. Gezogen von zwei Haflingerpferden lassen sich in entspanntem Tempo die einzigartige Landschaft und die besondere Winteratmosphäre genießen. Wolldecken sorgen dabei für behagliche Wärme. Wer er lieber etwas sportlicher mag, wird vom Schlittenfahren unter dem Sternenhimmel begeistert sein. Die nächtliche Rigi bietet eine einzigartige Kulisse für alle, die die Abfahrt ins Tal in der einzigartigen Stimmung einer Winternacht angehen wollen. Zum gemütlichen Ausklingenlassen mit Gleichgesinnten bietet sich anschließend das Restaurant Bahnhöfli an.

Eines darf bei einem Winterausflug an die Rigi natürlich nie fehlen: das landestypische Fondueessen. Eine ganz besonders schöne Möglichkeit dazu bietet die Fonduefahrt im historischen Triebwagen. Über hundert Jahre alt ist der älteste elektrische Zahnradtriebwagen der Welt, der Sie gemächlich auf den Gipfel und zurück ins Tal bringt, während Sie Fondue, Apéro und Kaffee genießen. Aus 1800 Metern Höhe mit einem guten Essen bietet die Winterlandschaft um die Rigi einen noch besseren Anblick als sonst. Und damit die Bewegung nicht zu kurz kommt, lässt sich eine Schneeschuhwanderung anhängen. In der frischen, klaren Luft lässt sich so in einmaliger Weise die Natur erleben.

Das <a href="http://floraalpina.ch/de/events.php">Hotel Flora Alpina</a> garantiert eine stilvolle Unterkunft in angenehmem Ambiente. Das Haus ist direkt am Ufer des Vierwaldstättersees gelegen und ermöglicht den Urlaub an einer der schönsten Stellen der Rigi. Es verfügt über einen eigenen Abschnitt des Seeufers, der eine wunderschöne Aussicht bietet; die Kids können sich hier in der winterlichen Landschaft mit einer Schneeballschlacht vergnügen, während Sie die stimmungsvollen Räume des Hotels genießen. Das Hotel Flora Alpina verfügt über ein erstklassiges Restaurant mit Aussichtsterasse, in dem man den Blick über die Zentralschweiz schweifen lassen kann, während man stilvoll das feine Essen genießt. Ein besonderes Plus ist das Dampfbad im alten Bootshaus direkt am Ufer des Sees, das Entspannung und Ruhe garantiert.




 

Dieser Artikel wurde bereitgestellt von

See- und Seminarhotel FloraAlpina AG
Herr Roger Wyrsch
Schibernstrasse 2
6354 Vitznau
Schweiz

fon ..: 041 399 70 70
web ..: http://www.floraalpina.ch
email : pressrelease.om@gmail.com

Weblinks zu diesem Artikel

 

 

Hotels in Bayern

Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark

Hotel Jagdhof

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

Verantwortlichkeit

Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.