kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 28.08.2013 um 15:47 Uhr
Bereits vor einigen Jahren vorsichtig prognostiziert, zeichnet sich aktuell ein starker Trend für IT-Budgets ab. So fließen laut einer aktuellen IDC-Studie bereits im Jahr 2015 knapp 90 Prozent der IT-Investitionen nicht mehr in die IT-Abteilungen selbst, sondern in die übrigen Geschäftsbereiche.* Die Rolle der CIOs wird sich dadurch deutlich verändern, da sie künftig stärker in die Evaluations-Prozesse eingebunden werden müssen. Für die IT-Verantwortlichen bedeutet dies unter anderem eine fundierte Kenntnis von betriebswirtschaftlichen Sachverhalten.
So wird künftig von ihnen erwartet, dass sie Empfehlungen für Lösungen aussprechen, die den Fachbereichen strategische Vorteile nicht nur versprechen, sondern diese tatsächlich erwirken. Oft ist dies jedoch der sogenannte Casus knacksus – IT-Fachexperten sind keine Geschäftsstrategen. CIOs selbst und auch Geschäftsführer sollten sich angesichts der Trendprognosen intensive Gedanken zu entsprechenden Qualifikationen und Weiterbildungsmaßnahmen machen.
Wie IT-Leiter Schröder mit den Anforderungen der Fachbereiche in seinem Unternehmen konfrontiert wird, können Sie unter diesem Link in Form eines Comics lesen: http://bit.ly/16OX2hv
Über die skill:form AG
Die skill:form AG ist ein Full-Service-Dienstleister mit Schwerpunkt auf Personalentwicklung und Learning. Das Leistungsspektrum reicht vom Kompetenzmanagement-Consulting über Learning Design und Learning Development bis hin zu Learning Delivery und umfasst dabei den Dreiklang aus Methodenkompetenzen, persönlichen Kompetenzen und fachbezogenen Kompetenzen. Die fachliche IT-Kernkompetenz des Stuttgarter Unternehmens bilden IBM Produkttrainings. Seit 2005 führt skill:form als Authorized Training Partner (ATP) Schulungen exklusiv und im direkten Auftrag der IBM durch. Mit rund 1.400 IBM Produkttrainings bietet skill:form das umfassendste Kursprogramm in diesem Bereich an. Jährlich nehmen rund 10.000 Teilnehmer an den IBM Trainings bei skill:form teil.
* Quelle: http://www.idc.com/research/Predictions13/index.jsp
Ansprechpartner für die Presse
skill:form AG
Dr. Tommy Kuhn
Vorstand
Löffelstraße 40
70597 Stuttgart
Telefon: +49 / 711 / 75 86 56 - 11
Fax: +49 / 711 / 75 86 56 - 29
E-Mail: t.kuhn@skillform.de
Internet: www.blueskill.eu, www.skillform.de
dieleutefürkommunikation
Katharina Schmidt
die zielgruppenAGentur Aktiengesellschaft®
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 / 7031 / 768 840
Fax: +49 / 7031 / 675 676
E-Mail: kschmidt@dieleute.de
Internet: www.dieleute.de
07031/ 76 88 11
07031/ 675 676
http://www.skillform.de
skillform@dieleute.de
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.