kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 31.07.2008 um 15:11 Uhr
Nationalpark-Partner
Wer sind die Nationalpark-Partner?
Das Prädikat Nationalpark-Partner haben bisher 54 Gastgeber und zwei Busunternehmen in der Nationalparkregion erworben. In einer von der Nationalparkverwaltung aufgelegten handlichen Broschüre werden diese Betriebe der Kategorien Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser sowie Bauernhöfe und Hütten in Wort und Bild vorgestellt.
Sie ist kostenlos bei den Tourist-Informationen der Gemeinden, den Nationalpark-Infozentren sowie bei der Nationalparkverwaltung selbst erhältlich.
Welche Idee steckt hinter dem Projekt Nationalpark-Partner?
Das Projekt Nationalpark-Partner Bayerischer Wald wurde im Herbst 2005 von der Nationalparkverwaltung gemeinsam mit den Touristikern der Landkreise Freyung-Grafenau und Regen sowie dem Zweckverband der Nationalparkgemeinden und der Werbegemeinschaft Zwieseler Winkel ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, den Gästen der Nationalparkregion verlässliche Qualitäts- und Umweltstandards in der Beherbergung zu bieten und ihnen zugleich umfangreiche Informationen über den Nationalpark und dessen Naturschutzphilosophie zu vermitteln. Die Nationalparkverwaltung unterstützt dabei die Partner-Betriebe aktiv durch Marketing- und Fortbildungsaktivitäten. Durch das gemeinschaftliche Handeln von Naturschutz und Tourismuswirtschaft erhoffen sich die Beteiligten eine umfassendere touristische Vermarktung der Region und eine gesteigerte Akzeptanz des Nationalparks.
Was sind die Voraussetzungen, um Nationalpark-Partner zu werden?
Bisher richtet sich das Kooperationsangebot in erster Linie an Beherbergungsbetriebe mit mindestens acht Betten. Es ist jedoch geplant, das Projekt im kommenden Jahr (2008) auch auf kleinere Betriebe sowie andere Branchen auszuweiten. Die konkreten Bedingungen hierfür werden zurzeit noch erarbeitet.
Folgende Kriterien müssen von Beherbergungsbetrieben nach dem derzeitigen Stand erfüllt werden, um Nationalpark-Partner werden zu können:
Betriebsgrösse von mindestens acht Betten.
Klassifizierung nach DEHOGA mit mindestens drei Sternen.
Identifikation mit der Nationalpark-Philosophie sowie
deren Vermittlung an Gäste durch Bereitstellen von Informationsmaterial über den Nationalpark sowie Organisation bzw. Vermittlung von touristischen Angeboten im Nationalpark (Führungen, Veranstaltungen, etc.).
Umsetzung bzw. Förderung umweltschonender Massahmen. Dazu gehören die Teilnahme an der DEHOGA Energiesparkampagne für das Gastgewerbe sowie der Verkauf von Bayerwald- bzw. Igelbustickets im Betrieb.
Angebot bevorzugt regionaler Produkte in der Gastronomie.
Teilnahme an einer halbjährlich stattfindenden Informations- bzw. Weiterbildungsveranstaltung, die von der Nationalparkverwaltung organisiert wird. Auf diesen Veranstaltungen werden die Partner-Betriebe über aktuelle Schwerpunktthemen wie Naturschutz und Ökologie sowie über laufende Angebote des Nationalparks für Besucher informiert.
Landhotel Tannenhof
Auf der List 27
94518 Spiegelau
08553/9730
08553/973200
www.landhotel-tannenhof.de
landhotel-tannenhof@t-online.de
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.