kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 30.01.2013 um 10:22 Uhr
Ab Februar dieses Jahres gibt es für die Patienten einige Veränderungen, die im November 2012 im Patientenschutzgesetz verabschiedet wurde. Für den Patienten entstehen dadurch einige Vorteile.
Einblick in die Akten
Patienten, die sich einen Überblick in ihre Behandlung verschaffen möchten, können beim Arzt Einblick in die Behandlungsakte verlangen. Zwar wurde dies bereits in der Vergangenheit bereits von den meisten Ärzten so gehandhabt, nun haben die Patienten jedoch ein Gesetz, auf das sie sich berufen können. Auch Kopien können sich von ihrer Akte anfertigen lassen; laut eines Urteils des Amtsgerichts Frankfurt von 1998 dürfen die Kopien dabei mit maximal 50 ct pro Din-A4-Seite berechnet werden.
Die Götter sind nicht mehr nur weiß ab 2013. Befindet man sich in einer Behandlung und vermutet, dass der Arzt einen Fehler gemacht hat, kann man dies seiner Krankenkasse melden und ein Gutachten anfordern. Die Krankenkasse darf die Patienten nicht vertrösten oder das Anliegen sogar negieren – stattdessen muss sie den Antrag des Patienten sorgfältig überprüfen.
Kurantrag muss schnell bearbeitet werden
Bei der Bewilligung einer Kur haben sich die Kassen früher gerne viel Zeit gelassen. Ab Februar wird dies anders werden. Hat der Antragsteller nicht innerhalb von drei Wochen seinen Bescheid erhalten, hat er Anspruch auf die Kur und eine Kostenübernahme durch die Kasse. Wird ein medizinischer Gutachter eingeschaltet, um den Anspruch überprüfen zu lassen, kann sich die Krankenkasse fünf Wochen mit der Entscheidung Zeit lassen, handelt es sich um Leistungen, die durch den Zahnarzt vollbracht werden, sechs Wochen.
Praktisch seit der Einführung haben sich zahlreiche Patienten über sie aufgeregt, nun wurde sie wieder abgeschafft: Die Praxisgebühr. Als Patient bedeutet dies nicht nur eine finanzielle Ersparnis, man kann jetzt wieder individuell auswählen, zu welchem Facharzt man wann gehen möchte und braucht keine Überweisung.
Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/heilpraktikerleitfadeninfo/news/1248 sowie http://www.heilpraktiker-leitfaden.info.
Über heilpraktiker-leitfaden.info:
Http://www.heilpraktiker-leitfaden.info beschäftigt sich seit 2005 mit Heilpraktik, Naturheilkunde, ganzheitlicher Medizin. Es bietet dabei einen Überblick über die Ausbildungen, die Amtsarztprüfung. Es gibt aber auch Infos über Krankheiten und wie diese natürlich behandelt werden können. Darüberhinaus findet man ein Heilpraktikerverzeichnis und einen Überblick über Heilpraktikerzusatzversicherungen.
Pressekontakt:
heilpraktiker-leitfaden.info
Claudia Obermoser
Daimlerstr.6
80798 München
Deutschland
01797637824
redaktion@mail-muenchen.de
http://www.Heilpraktiker-leitfaden.info
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.