kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 08.06.2012 um 06:34 Uhr
Wood is Good - heißt das Motto bei der Buster Surfboard Range 2012. Buster Surfboards bringt mit der TVC Bamboo Bauweise eine neuartige Holzbauweise auf den Markt.
Die Surfboards sind leicht, sehr stabil, werden unter Verwendung nachhaltiger Rohstoffe hergestellt, haben eine herausragende Optik und bleiben trotzdem noch erschwinglich.
Surfboards der TVC Boardserie werden in der sogenannten Sandwich Vakuum Bauweise, der hochwertigsten und robustesten Bauweise für Surfboards überhaupt, gefertigt. Während üblicherweise bei dieser Bauweise eine PVC Hartschaumschicht für das Laminat verwendet wird, verwendet Buster Surfboards bei der TVC Bamboo Bauweise eine Bambus-Holzschicht.
Während das herkömmliche PVC Material eine schlechte Umweltbilanz aufweist, unter anderem wegen der gesundheitsschädlichen Weichmacher, des hohen Chlorgehaltes und wegen der giftigen Rauchgase, die sich bei der Verbrennung entwickeln, ist der Einsatz von Bambus-Holz eine umweltverträgliche Alternative.
Bambus-Holz ist trotz seiner harten Beschaffenheit leicht und biegsam ohne zu brechen - und damit für die Herstellung von Surfboards sehr gut geeignet. Die Bambuspflanze ist pflegeleicht, braucht keinen Dünger und keine Pestizide. Sie wächst sehr schnell nach und bereits nach fünf Jahren sind die meterhohen Stämme erntereif. Bambus wächst bis zu einem Meter pro Tag und produziert 35 % mehr Sauerstoff als die meisten anderen Pflanzenarten.
Bisher werden die beliebtesten Surfboard Shapes aus der Buster Range in dieser Bauweise aufgelegt, der Retro Fish, der Egg Shape und der Wombat Shape.
Mehr info gibt es unter: www.buster-surfboards.com/tvc
Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/buster-surfboards/news/293 sowie http://www.buster-surfboards.com.
Über Buster Surfboards GbR:
Buster Surfboards wurde 2000 von den Münchner Surfern Guido Bernhard und Nico Meisner gegründet. Die Philosopie ist es, Material für die ständig steigene Zahl von Surfern die nicht am Meer leben anzubieten. So gibt es in der Buster Surfboard Range hauptsächlich Boards, mit denen man auch die Wellen bekommt, wenn man nicht am Meer aufgewachsen ist.
Die Boardpalette bietet Material für Einsteiger und erfahrene Surfer, die möglichst viel Spaß auf der Welle und eine hohe Wellenausbeute haben wollen.
Pressekontakt:
Buster Surfboards
Nico Meisner
Neubibergerstrasse 32
85640Putzbrunn
Deutschland
0700 - 783 33678
info@buster-surfboards.com
http://www.buster-surfboards.com
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.