kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 15.06.2011 um 11:02 Uhr
„Ein Fertighaus ist ein individuell geplantes Ein- oder Mehrfamilienhaus, das aus im Werk vorgefertigten Bauelementen errichtet wird.“ Einige Fertighäuser werden aus massivem Holz gefertigt, bei denen die Blockwände als natürliche Wärmedämmung funktionieren. „Der große Vorteil ist die energiesparende Konstruktion dieser Häuser.“
Bei der konventionellen Bauweise wird auf der Baustelle Stein auf Stein gesetzt. Ein <a href="http://www.fullwood.de/blockhaus-blockhaeuser-unternehmen" title="blockhaus">Blockhaus</a> Fertighaus entsteht in den witterungsgeschützten Werkhallen. Die massiven Balken, die später die Fassade für das spätere Blockhaus bilden, werden dort im Vorfeld verschraubt. Dadurch sind die Wände setzungsfrei. Die Herstellung von jedem Blockhaus erfolgt individuell nach gewünschtem Bauvorhaben. Bei der Ausführung helfen High-Tech-Anlagen und Fräsen, Fertigungsstraßen und ein perfektionierter Herstellungsprozess. Die vorgefertigten Blockhaus Wände werden dann von Fachleuten auf dem Grundstück in 2-3 Tagen zu einem Blockhaus Rohbau zusammengebaut. Aber nicht jedes Fertighaus muss ein reines Blockhaus sein. Es kann auch bloß den Anschein haben.
„Holz bestimmt zwar das Innenleben des Hauses. Von außen erkennt man aber nicht, ob es aus Holz oder Mauerwerk ist. Da hilft ein Blick auf die Heizkostenabrechnung schon eher“, so Klaas und spielt damit auf den typisch geringen Heizwärmebedarf von Blockhaus Fertighäusern an.
Für Neubauten gelten in Deutschland strenge gesetzliche Vorgaben bzgl. Brandschutz, Statik und Langlebigkeit. Ein Blockhaus Fertighaus muss diesen Vorschriften ebenso entsprechen wie jedes andere Haus. Hergestellt werden die Eigenheime möglichst von professionellen Blockhaus Spezialisten, die ihre Leistungen schlüsselfertig anbieten. Das bedeutet sie sorgen sowohl für eine entsprechende Haustechnik für das Blockhaus als auch für den Innenausbau. Flexible Unternehmen bieten aber auch nur einen Blockhaus Rohbau an, der für Bauherren weitaus günstiger ist. Der Hausbauer sorgt dann in Eigenleistung für die Fertigstellung seines Blockhauses.
Der Fertigbau ist in Skandinavien, Japan oder den USA schon seit Generationen etabliert. Auch in Deutschland steigt der Marktanteil. „In vielen Bundesländern ist schon jedes vierte neu genehmigte Eigenheim ein Fertighaus. 2009 wurde im bundesweiten Durchschnitt jedes siebte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Fertigbauweise errichtet“, berichtet Klaas.
Auch der Trend zum „Fertig Blockhaus“ ist nach wie vor steigend – und das auch zu Recht!
9047657960278
Michael Rinkt
Grossbeerendtstrasse 55
10963 Berlin
0177 / 86 38 029
030 74850955065
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.