kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 14.05.2012 um 14:19 Uhr
Die Bildungsprämie hat sich bewährt, so dass sie auch in diesem Jahr wieder angeboten wird.
Sie ist eine direkte finanzielle Unterstützung für Menschen, die sich weiterbilden und somit
ihren Willen zeigen, ihre Stellung auf dem Arbeitsmarkt zu sichern. Besonders lohnenswert
ist die Bildungsprämie auch für Selbstständige und Jungunternehmer, die gerade in den ersten
Jahren nach der Unternehmensgründung nur wenig Gewinn zur Verfügung haben. Hier kann
die Bildungsprämie greifen: Wenn sie bewilligt wird, bekommt man die Hälfte des Preises der
Fortbildungskosten erstattet.
Voraussetzungen für den Bildungsgutschein
Für das Jahr 2012 gibt es verschiedene Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Zum einen darf das jährlich zu versteuernde Einkommen nicht 20.000 Euro überschreiten und die wöchentliche Arbeitszeit muss mindestens 15 Stunden betragen. Pro Kalenderjahr kann die Bildungsprämie einmal beantragt werden. Erstattet werden 50 Prozent der Fortbildungskosten, maximal jedoch 500 Euro.
Nach Beratung Gutschein erhalten
Wer sich für dieses Angebot interessiert, macht bei einer der 600 Beratungsstellen einen Termin aus. Zum Termin nimmt man seinen gültigen Personalausweis sowie einen aktuellen Einkommensteuerbescheid mit und legt sie dem Berater vor. Dieser prüft anhand der Unterlagen, ob Anspruch auf die Bildungsprämie besteht. Wenn dieser vorhanden ist, erhält man im Anschluss den Bildungsgutschein, den man bei seinem Institut der Wahl einlösen kann.
Man muss aber beachten, dass die auserwählte Fortbildung innerhalb der nächsten sechs Monate stattfindet, allerdings darf sie noch nicht begonnen haben. Auch darf man noch keine Überweisung an das Ausbildungsinstitut geleistet haben oder eine Rechnung erhalten haben.
Um zu wissen, ob man später auch von der Tätigkeit als Heilpraktiker leben kann sollte man seine Verdienstmöglichkeiten kennen. Hier werden insbesondere die Heilpraktiker-Zusatzversicherungen ein immer wichtigerer Faktor.
Unter http://www.heilpraktiker-leitfaden.info finden Sie die gängigsten Heilpraktiker Zusatzversicherungen.
Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/heilpraktikerleitfadeninfo/news/193.
Über heilpraktiker-leitfaden.info:
Http://www.heilpraktiker-leitfaden.info besteht seit 2005 und will Patienten helfen den passenden Heilpraktiker zu finden, sowie Schülern helfen die richtige Ausbildungsstätte zu finden.
Firmenkontakt:
heilpraktiker-leitfaden.info
Daimlerstr.6
80798 München
Deutschland
01797638824
redaktion@heilpraktiker-leitfaden.info
http://www.heilpraktiker-leitfaden.info
Pressekontakt:
heilpraktiker-leitfaden.info
LiviaKrentel
Daimlerstr.6
80798 München
Deutschland
01797637824
redaktion@mail-muenchen.de
http://www.Heilpraktiker-leitfaden.info
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.