Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal
Katalogbestellung und -versand erfolgt über Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.
Für die Pressemitteilungen sind allein die jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich i.S.d.P. Dies gilt für Inhalt und verwendete Fotos. "Tourismus-Marketing Bayerischer Wald / Putzwerbung" übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldungen.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Eine Nutzung der Inhalte in Internetseiten ist ausschließlich bei Nennung und Verlinkung von www.bayerischer-wald-news.de gestattet. Bei Verwendung der Pressetexte oder Bilder OHNE Link berechnen wir eine Kostenpauschale von 1.000 EUR zzgl. gesetzl. MwSt je Pressemeldung. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an info@putzwerbung.de
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Firma PUTZWERBUNG gestattet.
Erschienen am 15.08.2012 um 16:43 Uhr
Die Entscheidung zeigt besonders die in Betracht kommenden Haftungsrisiken im Zusammenhang mit dem Ausscheiden aus einer GbR auf.
------------------------------
Mit dem Anfang des Jahres ergangenen Urteil (Aktenzeichen: II ZR 197/10) hat der BGH verdeutlicht, dass eine Haftung auch dann noch in Betracht kommt, wenn der Gesellschafter aus einer GbR bereits ausgeschieden ist.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt www.grprainer.com führen aus: Ausgeschiedene Gesellschafter sind entsprechend der oben genannten Entscheidung nicht von dem Risiko einer Haftung befreit, obwohl das Gesetz eine Nachhaftung ausschließt.
Eine weitergehende Haftung für Verbindlichkeiten der Gesellschaft kommt demnach für einen sogenannten Scheingesellschafter in Frage. Dies ist regelmäßig dann der Fall, wenn der ausgeschiedene Gesellschafter weiterhin als Gesellschafter der GbR nach außen auftritt und gegen den so gesetzten Rechtsschein nicht pflichtgemäß vorgegangen ist. In dem Urteil stellt der Bundesgerichtshof die Anforderungen an den ausgeschiedenen Gesellschafter dar, um dessen Haftung als Scheingesellschafter auszuschließen.
Als nicht ausreichend haben es die Karlsruher Richter insofern erachtet, dass der ausgeschiedene Gesellschafter den verbleibenden Gesellschaftern die Weiterverwendung des Namens – zum Beispiel auf dem Briefkopf- verbietet. Demnach muss der Ausscheidende selbst die ihm zur Vermeidung des Rechtsscheins zumutbaren Vorkehrungen treffen und die Veränderung in der personellen Zusammensetzung der Gesellschaft durch entsprechende Erklärungen nach außen anzeigen. Der Rechtsschein muss für die Zukunft zerstört werden, um die Haftung für Verbindlichkeiten auszuschließen.
Den vertraglichen Vereinbarungen, wie man sie in der Praxis nicht selten vorfindet, die allein die Untersagung der Weiternutzung des Namens vorsehen, hat der BGH also eine Absage erteilt.
Dementsprechend ist es ehemaligen Gesellschaftern zu empfehlen, dass der Anschein einer weiteren Zugehörigkeit zu der Gesellschaft gar nicht erst entsteht oder wenigstens nachträglich beseitigt wird. Die auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts tätigen Rechtsanwälte von GRP Rainer überprüfen Ihre Auseinandersetzungsvereinbarungen und stellen schon im Voraus sicher, dass Sie nicht durch Setzung eines Rechtsscheins nach dem Ausscheiden aus der Gesellschaft für Verbindlichkeiten haften.
Wurde die Weiternutzung des Namens explizit untersagt, kann hiergegen bei widerrechtlicher Nutzung vorgegangen werden.
Die erfahrenen Rechtsanwälte von GRP Rainer stehen Ihnen in allen Fragen rund um Ihre Gesellschafterstellung zur Seite. Unsere Rechtsanwälte beraten Sie kompetent und umfassend, damit Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die eine GbR bietet, zu Ihrem Vorteil nutzen können.
http://www.grprainer.com/BGB-Gesellschaft-GbR.html
GRP Rainer LLP
Herr Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
fon ..: +49 221 272275-0
fax ..: + 49 221 272275-24
web ..: http://www.grprainer.com
email : presse@grprainer.com