kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 19.09.2013 um 12:15 Uhr
Anzeigen in AdWords dienen im E-Commerce selbstverständlich hauptsächlich zur Generierung von online Traffic und Verkäufen im Internet. Für Webmaster, Shopbetreiber und Unternehmer bleibt die Anzahl der User, die nach dem Klick auf eine Anzeige nicht direkt online, sondern erst später offline, konvertieren, meist im Dunkeln.
Dem möchte Google bei der AdWords Plattform nun mit einer (einigermaßen) bahnbrechenden Neuerung entgegenwirken. Künftig können so zumindest Teile der Offline-Sales auch noch zum vorherigen Klick auf eine AdWords Anzeige zugeordnet werden.
Google möchte mehr Relevanz/ Effizienz für Kunden im Offline-Bereich erreichen
Die Änderung hat zwei klare Vorteile. Einerseits erhalten Unternehmen so aussagekräftigere Zahlen, da künftig auch ein Teil der Offline-Sales erfasst werden können, andererseits profitiert Google natürlich erheblich davon, da so der ROI (Return of Investment) welcher über AdWords erzielt wird, wesentlich höher ausfällt, wenn künftig noch mehr Sales zu AdWords zugeordnet werden können. Google rechtfertigt damit quasi die finanziellen Aufwendungen von Unternehmen, welche in eine Kampagnenschaltung bei AdWords getätigt werden. Die gesteigerte Transparenz ist letztlich aber eine Win-Win Situation, auch wenn Shopbetreiber nicht voreilig zu positiven Schlüssen neigen sollten. Denn während zwar ein Teil der Offline-Sales erfasst werden kann, trifft das (selbstverständlich) längst nicht auf alle Offline-Konvertierungen zu.
Wie funktioniert das offline Sales-Tracking?
Die Neuerung wird in einem Pamphlet, bisher nur im amerikanischen Raum, auch umfassend den Usern erklärt. In einem kleinen Überblick lässt sich die Neuerung in 5 Schritten zusammenfassen. Im ersten Schritt klickt der User wie gewohnt auf eine AdWords-Anzeige, welche im Hintergrund eine einzigartige ID kreiert, welche den gesamten Besuch (des Users) über zugewiesen bleibt. Kauft der User nun nicht online, interessiert sich aber dennoch weiter für das Produkt, können weitere Vorgehensweisen nachverfolgt werden. Wird beispielsweise ein Kontaktformular angeboten, welches der User ausfüllt und abschickt, wird auf Wunsch hin auch die ID des Users mitgeteilt. Das (offline) Verkaufsteam kann dann auf den potentiellen Kunden zurückkommen und diesem das Produkt schließlich verkaufen - die dem Formular zugewiesene ID kann also direkt über den gesamten Verkaufsprozess nachverfolgt werden. Später lässt sich dieser Verkauf entweder manuell beziehungsweise über einen Listen-Upload in AdWords einfügen und zählt fortan als Konvertierung. So kann der Kosten/Konvertierung-Faktor künftig noch transparenter gebildet werden.
Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/adwords-agentur/news/2181 sowie http://www.seo-bremen.com/AdWords-Agentur.html.
Über AdWords Agentur - SEO BREMEN UG:
Wir sind eine Full-Service AdWords Agentur und haben bis heute für unsere Kunden über 500 AdWords Kampagnen erstellt mit teilweise internationaler Ausrichtung. Unser AdWords Kundenklientel recht von führenden Anwaltskanzleien bis zu einem Weltmarktführer.
Firmenkontakt:
AdWords Agentur - SEO BREMEN UG
Osterfeuerbergstr. 53
28219 Bremen
Deutschland
0800/7364453
adwords-agentur@seo-bremen.com
http://www.seo-bremen.com/AdWords-Agentur.html
Pressekontakt:
Agentur SEO BREMEN UG
Andreas Kloss
Osterfeuerbergstraße 53
28219 Bremen
Deutschland
0421-5226463
kontakt@seo-bremen.com
http://www.seo-bremen.com
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.