kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?
Autoren aus Artikel Presse News bitte hier neu registrieren! Frühere Logindaten wurden gelöscht!
Artikel Presse News wurde neu gestaltet und mit Bayerischer Wald News zusammengelegt. Alle früheren Pressemeldungen aus Artikel Presse News wurden gelöscht. Dies war aus rechtlichen Gründen notwendig (neues Leistungs-Schutzgesetz).
Alle Bilder aus älteren Presseartikeln wurden gelöscht. Sie können ab sofort die Bilder wieder neu hochladen. Dazu ist nun aber die Angabe zum Rechteinhaber notwendig. ACHTUNG: Für alle eingestellten Fotos und Texte haftet ausschließlich der Autor des Berichtes i.S.d.P. Der Portalbetreiber haftet für Rechtsverletzungen, die nicht unmittelbar erkennbar sind erst ab Kenntnisnahme. Bitte teilen Sie uns Rechteverletzungen umgehend mit an
s.putz[ät]putzwerbung.de
Über 1.000 Besucher täglich!
Täglich nutzen über 1.000 Besucher unser Presseportal
Erschienen am 23.06.2008 um 08:22 Uhr
Richard Faas stellte Rohfassung des Farbbildbandes vor - Gemeinderat beschloss Auflage von 1500 Stück
Perlesreut. Mit "Perlesreut - Geschichte eines Marktortes im Passauer Abteiland", steht der Titel für den Farbbildband fest, den Richard Faas bereits inhaltlich gefällt hat. In seiner Sitzung beschloss der Marktgemeinderat nun die Auflage dieser geschichtlichen Reise von 1500 Stück, der Verkaufspreis wird unter 20 Euro liegen. Zur Entstehung des Bildbandes teilte Richard Faas, der von 1996 bis 2003 an der Schule in Perlesreut unterrichtete und nun in München lebt: In seiner Perlesreuter Zeit habe er deutlich erkannt, dass für den Geschichtsunterricht eigentlich keine einschlägigen Materialien über Perlesreut vorhanden waren. Es stand nur die geschichtliche Studie von Dr. Max Grünzinger zur Verfügung, die 1950 anlässlich des 800-jährigen Pfarrjubiläums herausgeben wurde. Richard Faas machte sich daher auf zur Spurensuche, die sich im Laufe der Zeit immer weiter ausdehnte. Der Autor wurde von einem richtigen geschichtlichen Fieber erfasst, er war bald Stammgast in den Bibliotheken, wie in Landshut und in der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Stein um Stein trug Richard Faas zusammen, das Vorhaben nahm Formen an, die Umrisse wurden deutlich. Bei seinen Erhebungen konnte sich Richard Faas nicht nur auf den Markt Perlesreut beschränken, denn allein die Pfarrei war riesengroß. Diese Pfarrei umfasste das Gebiet zwischen der Grafenauer Ohe und der Wolfsteiner Ohe und reichte bis zum Lusen. Die Erkundungen von Richard Faas erstreckten sich auch auf Fürsteneck und Ringelai, die damals zur Pfarrei Perlesreut gehörten, auf deren Zusammenhänge und die wirtschaftlichen Gegebenheiten. Die Geschichte von Perlesreut beginnt nicht mit der Gründung des Ortes, sondern Richard Faas "wühlte" zurück bis in die Steinzeit und die Kelten. Weiter, wie um das Jahr 1010 die Pfarrei Perlesreut durch eine Schenkung zu den Untertanen der Abtei Niedernburg wurde und bis zur Säkularisation im Jahre 1803 als "das Abteiland" bezeichnet wurde. Die Texte von Richard Faas sind keine wissenschaftlichen Abhandlungen, sondern fesselnd und "lesbar" geschrieben, wie es Richard Faas erklärte. Dieses Geschichtsbuch soll sich auch an die Jungen wenden, die Entstehung und Entwicklung der Heimat nahe bringen. Dem Inhaltsverzeichnis zufolge gibt dieses Geschichtsbuch unter anderem detaillierten Einblick in den einzelnen Kapiteln in den "Siedlungsfeindlichen Nordwald", die Siedlungsgeschichte, einen neuen Ort namens "Perlinesperge", es geht um den Bischof von Passau als Landesherr, die Adelssitze, das Thema Perlesreut wird Markt, Mittelpunkt von Handel und Gewerbe. Richard Faas dankte bei der Vorstellung Bürgermeister Manfred Eibl, der zur Herausgabe dieses Bandes ermunterte, für die Hilfestellung. Walter Bosch vom herausgebenden Geiger-Verlag in Schwaben, ein Spezialist für Geschichtsbücher, lobte die von Richard Faas als Autor verfassten Schriftstücke. Bosch erklärte, die Gemeinde Perlesreut erhält die bestellte Menge zur Kommission auf 30 Monate. Je höher die Auflage ist, umso günstiger wird der Preis, so Bosch. Der Gemeinderat beschloss eine Auflage von 1500 Stück, der Verkaufspreis soll unter 20 Euro liegen. Gedacht ist dieser Geschichtsband, der rund 200 Seiten umfasst und mit rund 100 Bildern bereichert ist, auch als Geschenk.
Text: Norbert Peter
Tourismusmarketing Bayerischer Wald
Niederperlesreut 52
94157 Perlesreut
+ 49 (0) 8555 - 691
+ 49 (0) 8555 - 8856
www.bayrischer-wald.de
info@putzwerbung.de
Wellnesshotel Jagdhof
am Nationalpark
Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal
Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark
Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land
Der Portalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den eingestellten Artikeln und macht sich diese nicht zu eigen. Das Portal dient der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung, die im Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland allen Bürgern garantiert wird. Dabei ist jeder Autor eigenverantwortlich gehalten Rechte Dritter zu beachten und das geistige Eigentum anderer zu respektieren.