Hotel***S-Gasthaus Fuchs
2 Nächte im Komfort-Doppelzimmer mit 2 Stunden-Ebike-Schnuppertour
3 Tage 3-Sterne Superior mit Hausbrauerei, Sauna, Dampfbad, Massage
pro Person ab 130,- €
Erschienen am 18.02.2009 um 19:17 Uhr
Bayerischer Wald. Was wirklich im Leben zählt ist die Familie! Obwohl wir uns dessen bewusst sind, fällt es oftmals schwer, aufgrund von Alltagshektik und beruflichem Stress, genügend Zeit mit unseren Lieben zu verbringen. Hier kann ein Familienurlaub Entspannung bringen! Wie wär`s damit? In der Marktgemeinde Röhrnbach im Bayerischen Wald bietet das Hotel Jagdhof eine besonders familienfreundliche Atmosphäre. Hier können Sie mit Ihren Kindern erholsame und spannende Tage verbringen. Während der ?Familien-Vorteils-Wochen? von 04.01.2009 bis 13.09.2009 gewährt das Hotel Jagdhof attraktive Pau... weiterlesen »
Erschienen am 13.02.2009 um 16:39 Uhr
Sommerferien im Bayerischen Wald Der Bayerische Wald ist besonders beliebt in den Sommerferien. Sehr viele Gäste suchen hier nicht nur Ruhe und Erholung in der freien Natur, sondern besuchen auch gerne die beliebten Freizeiteinrichtungen dieser herrlichen Ferienregion. Ein besonderer Besuchermagnet ist der Nationalpark Bayerischer Wald. Neben der Westernstadt Pullman City ist der Nationalpark eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in Bayern. Familienurlaub im Bayerischen Wald Vor allem Familien mit Kindern kommen gerne in den Bayerwald. Bei einem Rundgang durch das Tierfreigelän... weiterlesen »
Erschienen am 13.02.2009 um 12:36 Uhr
Der Bayerische Wald ist mit seinen Bergen und Tälern ein sehr beliebtes Wandergebiet für Gipfelstürmer und Naturfreunde. Im Sommer wie im Winter bietet der Bayerische Wald den Wanderern herrliche Aussichten und besondere Erlebnisse. Ein beliebtes Gebiet zum Wandern in Ostbayern ist das Ilz- und Ohetal. Der Ohe- und Ilztal-Wanderweg liegt zwischen den beiden Flüssen ca. 30 km von der Dreiflüssestadt Passau entfernt und beginnt im Markt Perlesreut. Die komplette Wanderung dauert 7 Stunden. Aber es besteht die Möglichkeit kleinere Runden und Routen im Bayerischen Wald zu entdecken. Der Pandur... weiterlesen »
Erschienen am 13.02.2009 um 10:38 Uhr
Reiturlaub im Winter in Bayern Reiten im Winter im Bayerischen Wald Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich eine traumhaft verschneite Winterlandschaft. Die Pferde prusten auf den Koppeln in den frisch gefallenen Schnee um dann spielerisch los zu galoppieren, das es nur so stiebt. Die Ausreiter sind schon ganz unruhig und freuen sich auf einen Ritt im Pulverschnee und Sonnenschein. Habe ich Sie jetzt neugierig gemacht? Die Straßen zu uns sind frei, Staus so gut wie unbekannt und auch für Kurzentschlossene haben wir noch Platz. Bis zum 22.03.2009 gelten unsere attraktiven Sond... weiterlesen »
Erschienen am 11.02.2009 um 14:56 Uhr
Bayerischer Wald. Die beste Art um abzunehmen sind nicht die Diäten, sondern Sport. Und wo hat man mehr Zeit für Sport als im Urlaub im Bayerischen Wald? Die meisten Wellnesshotels bieten genug Möglichkeiten Sport zu machen. Die fünf besten Sportarten, die beim Abnehmen helfen, können von jeder Alterstufe durchgeführt werden und machen Spaß. Fünf Sportarten zum Abnehmen Eine Sportart ist das Laufen. Dazu benötigt man wenig Ausrüstung und kann die Natur in Bayern genießen. Nordic Walking, als zweite Sportart, ist ideal für jeden. Beim schnellen Gehen mit den Stöcken kann man bis zu 446 K... weiterlesen »
Erschienen am 11.02.2009 um 09:58 Uhr
Passau. Der Zusammenfluss der drei Flüsse Donau, Inn und Ilz verleiht der Stadt am Dreiländereck eine besondere Schönheit. Am Ufer der aus drei verschiedenen Himmelsrichtungen fließenden Flüssen befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Von der Veste Oberhaus bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Altstadt und Flüsse, im St.-Stephan-Dom kann man die größte Orgel der Welt sehen und über der Innenstadt befindet sich das Wallfahrtskloster Mariahilf. Das ganze Jahr über kann man traditionelle und moderne Fesitvals oder Veranstaltungen besuchen. Überall in der Stadt gibt es Freizeitangebote... weiterlesen »
Erschienen am 10.02.2009 um 15:34 Uhr
Moldaustausee/ Tschechien. Südlich von Prag im Böhmerwald wurde die Moldau zu mehreren Seen aufgestaut. Es ist mit 42 km der größte See in Tscheschien. Seit den 1960er-Jahren bis zur Wende 1989 war der See eines der beliebtesten Reiseziele Böhmens. Heute ist er wegen dem Tourismus der bedeutenste Wirtschaftsfaktor in der Region. Hier sind nicht nur viele von Wassersportarten, wie z.B. Windsurfing oder Kanufahren möglich, sondern um den Stausee befindet sich ein großes Netz markierter Wanderwege. Man kann aber auch an Schiffsfahrten teilnehmen, Burgen und Schlösser besichtigen oder sich an ein... weiterlesen »
Erschienen am 10.02.2009 um 15:13 Uhr
Lusen/ Bayerischer Wald. Der Anblick des 1373 Meter hohen Berges im Bayerischen Wald ist fremd: Um den Gipfel steht fast kein grüner Baum mehr. Der Borkenkäfer hat dort und in vielen anderen Gebieten des Bayerischen Walden jahrelang großen Schaden angerichtet. 4000 Hektar sind mit Totholz bedeckt. Mit der gewaltigen Borkenkäfer- Epidemie begann ein Experiment: der Wald soll sich selbst wieder verjüngen. Die toten Bäume blieben stehen und ein Geduldsspiel begann. Jetzt entdeckt jeder, der den beliebten Berg im Nationalpark besucht, dass die Bergwände endlich wieder grün werden. Der National... weiterlesen »
Erschienen am 10.02.2009 um 13:11 Uhr
Eging am See/ Bayerischer Wald. Mitten im Bayerischen Wald liegt die Westernstadt Pullman-City. Die Westernstadt ist das perfekte Ausflugszeil für Familien-, Betriebs-, oder Vereinsausflüge. Mit den vielen Veranstaltungen, Attraktionen und Angeboten verspricht die Stadt jede Menge Spaß für groß und klein. Man kann auf Westernpferden reiten, an einer Führung durch den Park teilnehmen oder einfach "nur" am Langerfeuer sitzen und der Live Musik lauschen. Wer das Western Ambiente länger genießen will kann sogar in einem der Tipis, in einer Blockhütte oder im noblen Palace Hotel nächtigen. Um ein... weiterlesen »
Erschienen am 09.02.2009 um 13:15 Uhr
Maibrunn/ Sankt Englmar. Der Waldwipfelweg bei Englmar ist ein außergewöhnliches Erlebnis für jeden. 30 m über dem Boden kann man den Ausblick über den Bayerischen Wald genießen. 370 m lang ist der Weg zwischen den Baumwipfeln. Von der großen Plattfrom sieht man über den Bayerischen Wald, das Donautal und den Gäuboden. Am Ende des Waldwipfelweges befindet sich der Naturerlebnisweg, der zurück zum Eingang führt. Der 2 Kilometer lange Weg hat 25 Stationen mit Fragen, Ratespielen und Rätsel, wie zum Beispiel das bestimmen von Tierspuren. Am Eingang ist sowohl ein Kiosk mit Getränken, Eis, Kaff... weiterlesen »