Hotel Landgasthof Hacker
Frühstücksbüffet, Restaurant, Biergarten, am Goldsteig Süd, am Waldbahnradweg und Bikepark Geißkopf.
ÜF im Komfort-DZ mit SAT-TV, Radio, WLAN, Wohnecke u. Balkon. Modern, zu fairem Preis!
pro Person ab 50,- €
Erschienen am 16.06.2009 um 08:57 Uhr
(Waldkirchen.) Die Dreiländerregion im südlichen Bayerischen Wald bietet dem Radfahrer Gelegenheit nicht nur den Bayerischen, sondern auch den Böhmer Wald zu durchstreifen. Die erste der beiden bekanntesten Touren ist aber nicht gerade für Hobbyfahrer. Mit einer Länge von ca. 87 km ist die Strecke eine der längsten, sondern auch vom Schwierigkeitsgrad her eine der schwersten durch den Bayerischen Wald. Ausgangspunkt ist der alte Bahnhof der Stadt Waldkirchen. Von hier aus geht es auf den Spuren des Bayerwalddichters Adalbert-Stifter zum Grenzübergang Haidmühle/Nova Pec. Nun steht die erste sch... weiterlesen »
Erschienen am 15.06.2009 um 10:06 Uhr
(Mauth.) Radfahren in der Natur rund um den Nationalpark bietet nicht nur herrliche Fernblicke, sondern stärkt auch die Kondition unseres Körpers. Die ca. 110 km markierten Radwege rund um Mauth und Hohenau sind als leicht bis mittel einzustufen. Trotz der gut gewählten Streckenführung durch den Bayerischen Wald, sind dem Radfahrer Anstiege nicht zu ersparen. Die wohl schönste Radtour dieser Region ist die Dörfertour. Hier kann der Radfahrer auf einer Länge von ca. 46 km den Bayerischen Wald durchradeln. Ausgangspunkt der Dörfertour ist die Ortschaft Hohenau. Schon bei der Anfahrt mit dem ... weiterlesen »
Erschienen am 10.06.2009 um 13:44 Uhr
Durch die Zweitausendeinwohner zählende Gemeinde Grafenwiesen im Oberpfälzer Landkreis Cham schlängelt sich behutsam das Flüsschen "Weißer Regen". Der staatlich anerkannte Erholungsort mit seinen insgesamt zehn idyllischen Ortsteilen liegt eingebettet zwischen den Bergrücken "Hoher Bogen" und "Kaitersberg". Somit inmitten des Naturparks Bayerischer Wald beheimatet. Ein Naturparadies mit traumhaften Berggipfeln, saftigen Wiesen und herrlichen Panoramaausblicken auf eine Landschaft wie von Künstlerhand geschaffen. Das reizarme Mittelgebirgsklima verheißt Erholung pur, der Tourismus kommt noch im... weiterlesen »
Erschienen am 10.06.2009 um 13:18 Uhr
Viechtacher Bürgerfest läuft. Programm ab sofort erhältlich Viechtach / Bayerischer Wald. Nur noch drei Wochen dauert es, bis Viechtach wieder drei Tage lang Schauplatz für eines der schönsten Feste der gesamten Region ist: Das Viechtacher Bürgerfest findet vom 3.-5. Juli statt und wartet auch heuer wieder mit einem Top-Programm auf. Erstmals mit dabei in Viechtach ist auch das Regionalstudio Ostbayern des Bayerischen Rundfunks, die ihrerseits das Programm bereichern. Alle Informationen rund um das beliebte Fest finden sich im Internet unter www.viechtach.de. Die Programmbroschüre zum Bürge... weiterlesen »
Erschienen am 10.06.2009 um 09:08 Uhr
(Spiegelau.) Die Gemeinde Spiegelau und Riedelhütte liegen direkt vor den Toren des Nationalparks Bayerischer Wald. Die zahlreichen Wanderwege, welche dieses Gebiet mit seinen Bergen Rachel und Lusen durchziehen, sind nicht nur für die Wanderer. Durch das steigende Interesse den Bayerischen Wald zu durchradeln, wurden immer mehr Radwege erkundet und für die Radler ausgeschildert. Wer die Nationalparkregion mit dem Fahrrad besichtigen möchte, hat von Spiegelau und Riedelhütte die idealen Ausgangspunkte. Eine der schönsten Touren ist die Radtour zur Trinkwassertalsperre. Mit einer Länge von knap... weiterlesen »
Erschienen am 09.06.2009 um 13:19 Uhr
Bischofsmais im Bayerischen Wald Musikantentag am 14.06.2009 im Bischofsmaiser Kurpark Bischofsmais . So lachen zwei Volksmusiker, wenn sie nur daran denken, dass am kommenden Sonntag mindestens 50 weitere Musiker mit ihnen auf drei Plätzen im Bischofsmaiser Kurpark ab 11.00 Uhr vormittags bis abends nur Volksmusik spielen. Hermann Hupf und Ingrid Kollmer haben einige Gruppen aus dem Bayerischen Wald kontaktiert und sogar aus dem Oberland kommen die Musiker nach Bischofsmais. Dank der guten Verbindungen von Hermann Hupf, selbst ein bekannter Mann in seinem Bereich, kam die Zusage sofort... weiterlesen »
Erschienen am 06.06.2009 um 16:19 Uhr
3. Mountainbike-Tag in Sankt Englmar Mit den Sportivo-Guides unterwegs in Deutschlands ältestem Mountainbike-Zentrum Fahrtechnik-Lehrgang mit dem 24-Stunden-Weltmeister St. Englmar / Bayerischer Wald. Mountainbike-Strecken von insgesamt 300 Kilometern gibt es rund um Sankt Englmar (800 ? 1095 m ü.M.) im Naturpark Bayerischer Wald. Bereits vor 20 Jahren wurden die ersten Strecken ausgewiesen und mittlerweile eine Reihe von hochkarätigen Mountainbike-Veranstaltungen durchgeführt. Sankt Englmar ist damit das älteste Mountainbike-Zentrum Deutschlands und auch eine der profiliertesten und s... weiterlesen »
Erschienen am 05.06.2009 um 17:32 Uhr
Sommerferien in Grafenwiesen, das bedeutet: Raus an die frische Luft, rein in den Urlaubs(t)raum. Und Sie stehen im Mittelpunkt, denn unsere traumhafte Natur erwartet Sie schon. Mit dem Duft frisch gemähter Wiesen, dem Zauber stiller Wälder, der Kraft meditativer Sonnenaufgänge oder der Sinnlichkeit einer Nacht unter dem Sternenzelt.Tauchen Sie ein in das Meer blühender Felder, folgen Sie den Spuren des frühsommerlichen Regenbogens oder genießen Sie die Festspielein der nahen Umgebung. Oft genügt schon ein kleiner Schritt, um etwas Großartiges zuerleben und unsere unberührten Wanderwege liegen... weiterlesen »
Erschienen am 05.06.2009 um 13:59 Uhr
Feste in Bayern 3. Mittelalterfest Schloss Egg ? Alles was Rang und Namen hat Bayerischer Wald. Auch heuer finden sich Mittelalterfans und solche, die es werden wollen vom 12.- 14. Juni in Schloss Egg ein. Bereits zum dritten Mal jährt sich heuer das historische Spektakulum und natürlich wird den Besucher wieder vieles geboten werden. Unter anderem werden zwei namhafte Musikgruppen auftreten, die nicht nur die Mittelalterszene kennt. Zum einen werden ?Die Streuner?, die weit über ihre Heimat in Nordrheinwestfalen hinaus bekannt und beliebt sind, das Publikum musikalisch unterhalten. Ihr ... weiterlesen »
Erschienen am 05.06.2009 um 12:26 Uhr
Ein bekanntes Sprichwort lautet: "Alles Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!" Genießen Sie Ihren Reiturlaub Bayerischer Wald in einer einzigartigen Landschaft. Frische Luft und unberührte Natur soweit das Auge reicht. Zahlreiche Pferdehöfe und Reitanlagen bieten die Möglichkeit für Reiturlaub im Bayerischen Wald. Die Reitanlage Nigl liegt in Waldkirchen am Nationalpark Bayerischer Wald und ist das ideale Urlaubsziel für Pferdeliebhaber. Hier gibt es Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Ponyreiten, Voltigieren, Kutschfahrten, Wanderreitstation, Gastboxen, Hufschmie... weiterlesen »