Hotel Randsbergerhof
2x 3/4 Verwöhnpension mit Gesichtsbehandlung, Massage und Entspannungsbad
2 Tage im 4-Sterne Wellnesshotel mit Skypool, Hallenbad, Sauna-Atrium, Wellness-, und Beauty-Welt
2 ÜN p. P. ab 278,- €
Erschienen am 25.02.2014 um 11:38 Uhr
India is a rich country with wildlife, water resources, greenery and agriculture. It has a versatile wildlife in it which entertains the people with its difference in the wildlife. Many things in India have been neglected for many years. As far as wildlife is concerned, though there is no satisfactory measure is taken to make the wildlife feel contended. Major Medical Volunteering India projects in India include all the common species and rare species taken into consideration. There is a great purpose in conserving wildlife within the facilities that you have is the ideal practice. Give the... weiterlesen »
Erschienen am 23.02.2014 um 16:50 Uhr
Passau/Freyung, Bayerischer Wald. Gut eine Stunde ist man unterwegs, auf der 50 Kilometer langen Bahnstrecke der Ilztalbahn, zwischen Passau und Freyung im Bayerischen Wald. Ein erfolgreiches Projekt mit Vorzeigecharakter, ins Leben gerufen und realisiert von ehrenamtlich engagierten Bürgern, das ist die im Jahr 2011 wieder in Betrieb genommene Ilztalbahn, die folglich 2014 bereits in die vierte Saison startet. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist die Ilztalbahn unterwegs, macht sich dabei am Passauer Hauptbahnhof auf den Weg und führt über Tiefenbach nach Fürsteneck, Waldkirchen und... weiterlesen »
Erschienen am 20.02.2014 um 18:14 Uhr
Foto: A Wee Taste of Scotland
Erschienen am 19.02.2014 um 16:39 Uhr
Foto: Der großzügige Kinderspielplatz des Hotels – Familienhotel Heidi
Erschienen am 14.02.2014 um 15:49 Uhr
Foto: Frühlings-Radtour durch blühende Apfelwiesen – Frieder Blickle - MGM
Erschienen am 14.02.2014 um 15:25 Uhr
Ortenburg, Bayerischer Wald. Die einstigen Gartenanlagen und Tiergehege des Grafen von Schloss Ortenburg bei Passau im Bayerischen Wald stehen seit den 70er Jahren als Wildpark Ortenburg jedes Jahr vielen Tausend Besuchern von Nah und Fern offen. Ein gemütlicher Rundweg mit zahlreichen Bänken zum Verweilen führt durch das 25 Hektar umfassende und bewaldete Gelände des Wildparks Ortenburg nahe dem Renaissanceschloss. Dabei ist besonders für Kinder interessant, dass die großzügigen Gehege betreten werden und die Tiere aus nächster Nähe beobachtet, gestreichelt und gefüttert werden können. In... weiterlesen »
Erschienen am 14.02.2014 um 15:08 Uhr
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe ist? Unter diesem Motto entdecken immer mehr Wintersportler die deutschen Mittelgebirge und dort besonders den Bayerischen Wald. Dieses Feriengebiet ist schnell erreichbar und bietet Wintervergnügen für die ganze Familie, auch für den Urlaub mit Hund – das Geschehen ist weniger hektisch und überfüllt als in den Alpen und dies zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Höhenmeter alleine sind nicht entscheidend für einen gelungenen Urlaub im Schnee. Der Bayerische Wald ist seit langem bekannt für seine Schneesicherheit im Ferienla... weiterlesen »
Erschienen am 14.02.2014 um 15:06 Uhr
Er ist einer der kleinsten Hunde, aber durchaus selbstbewusst, er hat keine Angst vor größeren Hunden oder Menschen – der Yorkshire Terrier. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts in der englischen Grafschaft Yorkshire gezüchtet, daher der Name. Seine Aufgabe bestand darin, die Städte rein von Ratten und Mäusen zu halten. Wahrscheinlich entstand der Terrier durch die Kreuzung mehrerer Rassen. Der Yorkshire Terrier ist mit bis zu 3,2 kg Gewicht ein kompakter Gesellschaftshund. Er ist intelligent und wachsam, er benötigt eine konsequente Führung. Wer als Halter eines Yorkshire Terrier mehr darübe... weiterlesen »
Erschienen am 14.02.2014 um 15:05 Uhr
Er gilt als der „Bär unter den Hunden“ – der Neufundländer. Diese Hunderasse stammt von der kanadischen Atlantikinsel Neufundland. Hundeexperten gehen davon aus, dass sich bei der Entstehung des heutigen Neufundländers zahlreiche europäische Hunde, die von europäischen Fischern auf die Insel gebracht wurden, mit den Hunden der auf der Insel lebenden Indianer vermischten. Der Neufundländer kommt auch dank seines dichten, wasserabweisenden Fells massig daher, er hat einen kräftigen Körper mit ausgeprägten Muskeln. Diese Rasse ist leider stark von orthopädischen Erbkrankheiten betroffen, wie b... weiterlesen »
Erschienen am 13.02.2014 um 19:07 Uhr
Auf den meisten Skipisten sind Hunde streng untersagt, allein schon wegen der Gefahr, mit den Skifahrern zu kollidieren. Noch mehr gilt das für Snowboarder. Nur in Ausnahmefällen, etwa ganz früh am Tag, drückt das Liftpersonal manchmal ein Auge zu, wenn ein Skifahrer oder Snowboarder den Hund mit nach oben laufen lässt. Es wird auch teilweise toleriert, wenn ein Vierbeiner mit auf dem Rodelschlitten sitzt und talabwärts saust. Und noch weniger ist dagegen zu sagen, wenn Hunde Herrchen auf der Langlaufpiste begleiten. Ansonsten sollte man sich beim Winterurlaub mit Hund auf Wanderungen und T... weiterlesen »